Objektübung Gr. Winkler – 9.9.2017

20170909 - Objektueb Winkler (7)Am 9. September 2017 hielt die Gruppe Winkler ihre alljährliche Objektübung ab; Übungsannahme war ein Fahrradunfall in Schnellendorf. Da ein Fuß des Lenkers im Fahrrad eingeklemmt war, musste das Fahrrad zerschnitten werden um den Lenker zu retten. Um eine möglichst schonende Rettung des Lenkers aus dem Bachbett sicherstellen zu können, wurde die FF Schwertberg mit der Schleifkorbtrage angefordert; bei dieser Gelegenheit wurden die Obenberger Kameraden von der FF Schwertberg in der richtigen Handhabung dieses Rettungsgerätes geschult.

 

Vielen Dank für die Unterstützung an die FF Schwertberg.

 

 

Wasserschaden – 10.7.2017

Am 10. Juli 2017 wurden wir um 9:39h zu einen Wasserschaden in die Holzgasse alarmiert. Kurz darauf rückte das KLF zur Einsatzstelle aus, wo in einem Rohbau die Wasserleitung gebrochen war.

Nachdem das Haus “trocken gelegt” wurde, konnte die Mannschaft wieder einrücken und um 10:18h den Einsatz beenden

Brandeinsatz – 4.7.2017

20170704 - Waldbrand (6)Zu einem Waldbrand wurden die FF Altaist-Hartl und die FF Obenberg am 4.7.2017 um 15:25h alarmiert; ein aufmerksamer Autolenker entdeckte einen Entstehungsbrand neben der B123 auf Höhe der Zufahrt Reidl. 

Ein Autolenker mit einem Handfeuerlöscher verhinderte bis zum Eintreffen der Feuerwehren die Ausbreitung des Brandes, wodurch sich die Löscharbeiten einfach gestalteten.

Die FF Obenberg war mit 17 Mann ca. 45 Minuten im Einsatz.

Übung NMS Ried – 30.6.2017

20170630 - Uebung NMS-Ried (2)Am 30.6.2017 organisierte die FF Ried eine Übung in der Neuen Mittelschule (NMS) Ried. Annahme war dabei ein Brand im Chemieraum, dessen Rauchentwicklung einer Klasse den Fluchtweg versperrte.

Die FF Obenberg stellte eine Zubringerleitung vom Riederbach her und stellte einen Atemschutztrupp, der sämtliche Schulräumlichkeiten nach möglichen weiteren Opfern absuchte.

Fehlalarm – 25.6.2017

Nach unserem Sonnwedfeuer wurden die Kameraden der FF Obenberg am 25. Juni 2017 um 4:40h per Sirene alarmiert. Rasch stellte sich heraus, dass ein Festgast, dem die Hitze und der Alkoholkonsum zu Kopf gestiegen waren, aus Spaß die Scheibe des Druckknopfmelders am Feuerwehrhaus eingeschlagen und den Knopf zur Sirenenauslösung gedrückt hatte.

Unter dem Motto “Guat is gaunga, nix is gschehn” verzichten wir auf eine weitere Verfolgung dieser Angelegenheit. Wir weißen aber darauf hin, dass es sich hierbei um den Straftatbestand “Missbrauch von Notzeichen” handelt, der vom Gericht mit Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen bestraft werden kann. Hinzu kommen noch die Kosten für den Feuerwehreinsatz in der Höhe von mehreren hundert Euro.

Erfolg für die FF Obenberg

Beim Abschnittsbewerb des Abschnittes Grein am 3.6.2017 waren sowohl die Jugengruppde als auch die Aktivgruppe erfolgreich:

Die Jugendgruppe konnte in ihrer Wertungsklasse den Bewerb in Bronze und Silber den Sieg nach Obenberg holen.

Die Aktivgruppe sicherte sich in Bronze den ersten Platz.

 

Ergebnis_20170603_Klam

Pferd in Notlage – 3.6.2017

20170603 - Tierrettung (4)Am 3. Juni 2017 wurde die FF Obenberg um 9:14h mit den Stichworten “Pferd hat sich verhängt” alarmiert. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung rückten 9 Mann zum Einsatzort aus. 

Dort hatte sich der Huf des Pferdes “Beauty” so unglücklich in der Anhängevorrichtung eines PKWs verfangen, dass das zu Sturz gekommene Tier sich nicht mehr befreien konnte. Da die verängstigte Beauty unberechenbar um sich trat, wäre eine “einfache” Befreiung des Hufes für alle Beteiligten zu gefährlich gewesen. Daher wurde der Tierarzt verständigt, der das Tier mit Beruhigungsmitteln soweit ruhigstellen sollte, dass eine gefahrlose Befreiung möglich wäre. Beauty wurde bis dahin liebevoll von Ihrer Besitzerin betreut.

Gerade als der Tierarzt die Spritze mit dem Beruhigungsmittel verabreichen wollte, began Beauty wieder zu strampeln und schaffte es dabei sich selbstständig aus seiner misslichen Lage zu befreien. Die Feuerwehrmänner schoben das Fahrzeug einige Meter zur Seite und kurze Zeit später – nach einer tierärztlichen Diagnose – stand Beauty augenscheinlich unverletzt wieder auf eigenen Beinen bzw. Hufen.

Insgesamt waren 16 Mann der FF Obenberg ca. 1 Stunde im Einsatz, 5 weitere Standen im Feuerwehrhaus als Reserve bereit.

 

Sonnwendfeuer 2017

Wir laden herzlich ein zum

Sonnwendfeuer 2017

am 24. Juni ab 18h

beim Feuerwehrhaus Obenberg

 

 

Die böhmische Partie der Marktmusikkapelle sorgt für Stimmung beim großen Sonnwendfeuer.

 

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube