Einladung zur 85. Vollversammlung

2016 Einladung JVVDie FF Obenberg lädt ein zur

85. VOLLVERSAMMLUNG
am Samstag, dem 13. Februar 2016 um 19.30 Uhr
im Gasthaus Bach in Obenberg

Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch Kommandant Christian Schrattenholzer
2. Totengedenken
3. Berichte
4. Bericht des Kommandanten Christian Schrattenholzer
5. Angelobung und Beförderung von Feuerwehrkameraden
6. Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden
7 . Bericht des Pflichtbereichskommandanten
8. Bericht des Bezirks-/Abschnitts-Feuerwehrkommandanten
9. Ansprachen der Ehrengäste
10. Allfälliges
Um pünktliches und verlässliches Kommen (Feuerwehrkameraden in brauner Uniform – Jugendfeuerwehrmitglieder
in grüner Uniform) wird ersucht.
Ab sofort besteht die Möglichkeit, die Feuerwehrpässe – auf Wunsch – gesammelt im Feuerwehrhaus
aufzubewahren. Aktive und Mitglieder der Reserve bitte daher die Feuerwehrpässe mitnehmen.

Einladung zur 85 Jahresvollversammlung

Ausbildungsplan 2016

Terminkalender 2016

 

 

Änderungen Telefonbenachrichtigung

handyalarmierungAufgrund von technischen Weiterentwicklungen im Bereich der Landeswarnzentrale, erhält die Telefon-Benachrichtigung im Feuerwehr-Einsatzfall ab 9. Dezember 2015 eine neue Telefonnummer:

+43 732/790122-100 (bisher +43/732/74921).

Der Ablauf der Benachrichtigung bleibt unverändert.

Brandeinsatz – 1.12.2015

20151201 - brand3Direkt von einem gemeinsamen Schulungsabend zur neuen Wärmebildkamera, wurden die 5 Rieder Feuerwehren am 1. Dezember 2015 um 19:13h zu einem Brandeinsatz am Marktplatz in Ried alarmiert. In einer Wohnung hatte ein Ceran-Feld feuer gefangen. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte schlimmeres verhindert und der Brand rasch gelöscht werden.

Die FF Obenberg stand mit 17 Mann ca. 1 Stunde im Einsatz.

Wissenstest – 28.11.2015

20151128 - Wissentest (7)Am 28. November 2015 nahmen die Mitglieder der Obenberger Jugendgruppe am vom Bezirksfeuerwehrkommando Perg veranstalteten Wissenstest teil. Nicht zuletzt aufgrund der perfekten Vorbereitung durch das Team um Jugendbetreuer Mayrhofer konnten die Obenberger alle Aufgaben mit Bravur meistern und am Schluss die verdienten Abzeichen entgegen nehmen!

Wir gratulieren herzlich!

THL Abnahme – 14.11.2015

20151114 - THL (10)Nach wochenlangen Vorbereitungen, stellten sich am 14. November 2015 die Kameraden der FF Obenberg und der FF Altaist-Hartl den Bewerterteam um HBI Hanl um die Leistungsprüfung der Technischen Hilfeleistung in Bronze, Silber und Gold abzulegen.

Alle Gruppen – darunter auch eine obenberger Gruppe –  konnten den simulierten Verkehrsunfall innerhalb der vorgegeben Zeit abarbeiten und konnten im Anschluss von Bürgermeister Ernst Rabl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Anton Scharinger die gewünschten Abzeichen übernehmen.

Eine Besonderheit stellt die feuerwehrübergreifende Vorbereitung und Durchführung dieser Leistungsprüfung dar: da die Feuerwehren Altaist-Hartl und Obenberg auch im Einsatzfall gemeinsam alarmiert werden, werden auch diese Leistungsprüfungen gemeinsam abgelegt um diese Zusammenarbeit weiter zu verstärken.

Atemschutzbewerb – 19.9.2015

20150919 - Atemschutzbewerb (10)Am 19. September 2015 veranstaltete das AFK Mauthausen im Feuerwehrhaus St. Georgen den Abschnitts-Atemschutzbewerb. Die FF Obenberg trat mit einem Atemschutztrupp zur Titelverteidigung des Vorjahres-Sieges an.

Am Ende fehlten dem obenberger Trupp nur 2 Punkte auf den Sieger FF Langenstein.

 

Zivilschutzprobe-Alarm – 3.10.2015

sirenekleinAm Samstag, den 3. Oktober 2015, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt.

Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung. Die Signale können derzeit über 8.203 Feuerwehrsirenen abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundes¬ministeriums für Inneres, von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen.

Die Bedeutung der Signale und die auslösenden Stellen am 03.10.2015:

Sirenenprobe: Auslösung durch die Landeswarnzentrale um 12:00 Uhr
15 Sekunden gleich bleibender Dauerton

Warnung: Auslösung durch die Bundeswarnzentrale um 12:15 Uhr
3 Minuten gleich bleibender Dauerton. Herannahende Gefahr!
Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.

Alarm: Auslösung durch die Landeswarnzentrale um 12:30 Uhr
1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr!
Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen
(ORF) bzw. Internet (www.ORF.at)durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.

Entwarnung: Auslösung durch die Landeswarnzentrale um 12:45 Uhr
1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr!
Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) beachten.

Plakat Sirenenprobe 2015_De

Kamerad Fürholzer ist verstorben

Parte_FürholzerMit trauer müssen wir die Nachricht des Ablebens unseres langjährigen Kameraden Brandmeister Rudolf Fürholzer bekanntgeben.

Genau heute vor 70 Jahren am 1.9.1945 ist Rudolf der FF Obenberg beigetreten. Im gesamten Abschnitt Mauthausen gibt es nur mehr ein längerdienendes Feuerwehr-Mitglied. Bei der heurigen Florianimesse wurde BM Fürholzer noch mit der Urkunde für 70-jährige Feuerwehrmitgliedschaft ausgezeichnet.

 

Totenandacht wird am Freitag, 4. September, 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Ried gehalten.

Das Begräbnis findet am Samstag, 5. September, 10.00 Uhr in Ried statt.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube