Objektübung Gr. Pfeiffer jun. – 24.5.2014

20140524 - ObjuebPfeifferjun (7)Am 24. Mai 2014 hielt die Gr. Pfeiffer jun. ihre jährliche Objektübung ab. Übungsannahme war ein Brand im Obergeschoss eines Wohnhauses in der Holzgasse. Neben der Herstellung einer Löschwasserleitung vom nahegelegenen Hydranten, galt es unter schwerem Atemschutz eine vermisste Person zu finden und zu retten.

Festzug Riedertreffen

Logo_RiedertreffenAm Samstag, dem 31. Mai findet im Rahmen des 5. Internationalen Riedertreffens ein Festzug statt, an dem auch die Rieder Feuerwehren teilnehmen.

Wir treffen uns daher entweder um 17.30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Obenberg oder um 18.00 Uhr direkt am Marktplatz in Ried.

Adjustierung: Aktive und Mitglieder der Reserve in Braun, Jugend in Grü

Verkehrsunfall – 14.5.2014

Unfall B123_11Am 14. Mai 2014 wurden um 9:34h die Feuerwehren Obenberg, Altaist-Hartl und Ried zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B123 auf Höhe Reidl/Buchholz alarmiert.

Ein mit 4 Personen besetzter PKW kollidierte mit einem LKW. Glücklicherweise stellte sich an der Unfallstelle heraus, dass alle Fahrzeuginsassen vom Rettungsdienst bereits aus dem PKW befreit werden konnten.
Während den Aufräumarbeiten wurde der Verkehr wechselseitig angehalten. Nach rund 1 1/2 Stunden konnten die 3 Feuerwehren wieder einrücken.

>>>Bericht auf www.afkmauthausen.at

>>>Bericht auf www.ff-ried-riedmark.at

>>>Bericht auf www.foto-kerschi.at

>>> Bericht auf www.fireworld.at

Brandeinsatz – 2.5.2014

20140502 - Brand Ried (15)Am 2. Mai 2014 wurden die 5 Rieder Feuerwehren um 11:09 Uhr zu einem Brand einer Lagerhalle nach Dandorf alarmiert. Aufgrund des Brandausmaßes wurde vom Einsatzleiter Alarmstufe 2 ausgelöst, wodurch sich insgesamt 11 Feuerwehren auf den Weg zur Einsatzstelle machten.

Die FF Obenberg stellte eine Löschwasserversorgung aus den nahegelegenen Bach her und stellte einen Atemschutztrupp, der in weiterer Folge den Brand im Innenangriff erfolgreich bekämpfen und insgesamt 6 Gasflaschen ins freie bringen konnte.

Leider wurde ein Kamerad der FF Blindendorf verletzt und musste vom Roten Kreuz in Krankenhaus gebracht werden – wir wünschen gute Besserung!

 

Die FF Obenberg stand mit 16 Kameraden 3 Stunden im Einsatz.



Fotos teilweise zur Verfügung gestellt von Foto-kerschi.at

 

Weblinks:

>>>Foto-Kerschi

>>>AFK-Mauthausen

>>>orf.at

>>>nachrichten.at

>>>Fireworld

>>>FF Schwertberg

>>>FF Altaist-Hartl

>>> FF Mauthausen

>>> FF St. Georgen/Gusen

 

Überflutung – 6.4.2014

20140406 - Ueberflutung (8)Am Abend des 6. April 2014 wurde die FF Obenberg zu einer Überflutung in die Ortschaft Auf der Lindn alarmiert. Durch die kurzen aber heftigen Regenfälle, wurde Schlamm von einem Feld auf die Straße gespült und sammelte sich dort auf einer Länge von ca. 300 Meter. Dieser Schlamm wurde per Frontlader und händisch entfernt und anschließend die Straße gereinigt.

Die FF Obenberg stand mit 19 Mann  3,5 Stunden im Einsatz

Linz-Marathon – 6.4.2014

SAMSUNG DIGITAL CAMERA5 Läufer der FF-Obenberg stellten sich läuferischen Herausforderung und nahmen am 13. Linz-Marathon am 6.4.2014 über die Distanzen 10 km bzw. 20 km teil.

Wir gratulieren Christian Schrattenholzer, Helmut Buchholzer, Stefan Aichinger, Stefan Hunger und Christoph Froschauer zu dieser sportlichen Leistung.

Zusätzlich zu diesem Erfolg, gewann Stefan Hunger einen Gutschein für Sport-Ausrüstung, der unter den Teilnehmern des Bezirkes Perg verlost wurde.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Frühjahrsübung – 5.4.2014

20140405 - Fruehjahrsuebung (20)

Am 5. April 2014 veranstaltete die FF Obenberg gemeinsam mit der FF Altaist-Hartl eine Frühjahrsübung in Gerersdorf. Übungsannahme war ein Brand in der Garage eines Landwirtschaftlichen Anwesens mit vermissten Personen.

Neben der Brandbekämpfung von außen, galt es den Brand unter Einsatz von schwerem Atemschtutz auch von Innen zu bekämpfen und die vermissten Personen zu retten.

Atemschutzleistungsprüfung – 5.4.2014

20140405 - ASLP Bronze (21)Am 5. April 2014 absolvierten Christian Schrattenholzer, Stefan Aichinger und Michael Walser die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze. Im Feuerwehrhaus St. Thomas wurde den Atemschutzträgern neben theoretischem Wissen, auch richtiges taktisches Vorgehen im Atemschutzeinsatz und Gerätekunde abverlangt.

Die 3 Obenberger konnten, dank der intensiven Vorbereitung,  alle Aufgaben erfolgreich absolvieren und konnten bei der Schlussveranstaltung das begehrte Abzeichen übernehmen.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube