Am 3. April 2014 hielt die neu fusionierte Gruppe Buchinger/Schilcher die jährliche Objektübung ab. Übungsannahme war ein PKW-Unfall mit einer verletzten Person mit einer Brandentwicklung am angrenzenden Feld.
Freiwillige Feuerwehr OBENBERG
Mit Trauer müssen wir die Nachricht über das Ableben unseres Kameraden Augustin Wiesmayr bekanntgeben.
Unser Beileid gilt den Familienmitgliedern.
Am 8. März 2014 wurde im Gasthaus Bach in Obenberg die 83. Jahresvollversammlung der FF Obenberg abgehalten.
Kommandant HBI Christian Schrattenholzer konnte Bürgermeister Ernst Rabl, Vizebürgermeister Dr. Josef Lettner, Pflichtbereichskommandant HBI Felix Schübl und die Kommandanten der Rieder Feuerwehren als Ehrengäste in Obenberg begrüßen.
In ihren Berichten ließen die Mitglieder des erweiterten Kommandos die Tätigkeiten in den jeweiligen Bereichen vom Jahr 2013 Revue passieren.
Als neue Jugend-Feuerwehrmitglieder konnten Simon Diwold, Andreas Fuchs und Samy Froschauer angelobt werden; als aktive Feuerwehritglieder wurden Manuel Buchinger und Berthold Zauner angelobt.
Beförderungen erhielten Manuel Buchinger und Berthold Zauner zum Oberfeuerwehrmann, Markus Hörmann zum Oberfeuerwehrmann, David Hofer und Stefan Hunger zum Hauptfeuerwehrmann, Felix Greinstetter jun. zum Löschmeister und Michael Pfeiffer und Klaus Winkler zum Hauptbrandmeister.
Einen Reigen an Auszeichnungen und Ehrungen konnten Bürgermeister Rabl und Pflichtbereichskommandant HBI Schübl verdienten Obenberger Feuerwehrkameraden überreichen:
Ehren-Hauptbrandmeister
Josef Pils
Ehren-Amtswalter
Franz Weingartner
Helmut Glocker
Ehren-Brandinspektor
Willibald Pils
Walter Pfeiffer
Ehren-Hauptbrandinspektor
Florian Wahl
25-jährige Feuerwehrverdienstmedaille
Klaus Diwold
Karl Hatmanstorfer
Florian Rammer
40-jährige Feuerwehrverdienstmedaille
Johann Aspelmayr
50-jährige Feuerwehrverdienstmedaille
Josef Bachinger
60-jährige Ehrenurkunde
Adolf Gusenleitner
Jugend-Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
Manuel Buchinger
Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichen in Bronze
Franz Helm
Walter Pfeiffer
Florian Pötscher
Am 18. Februar 2014 wurden die Feuerwehren Obenberg, Ried und Zirking um 8:56h zu einem LKW-Brand auf der B123 auf der Höhe von Auf der Lindn alarmiert.
Beim Eintreffen stand die Sattelzugmaschine eines Schotter-LKWs in vollbrand. Der Fahrer konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen
Der Brand wurde mit IFEX, HD-Rohr und Schaumrohr bekämpft.
Aufgrund der schwierigen Lösch- & Aufräumarbeiten war die B123 bis in den frühen Nachmittag gesperrt.
>>>Bericht auf afk-mauthausen.at
>>>Bericht auf foto-kerschi.at
Zahlreiche Interessierte besuchten am 7. Februar 2014, den von der Gemeinde Ried und den Rieder Feuerwehren veranstalteten Vortrag zum Thema Vorbeugender Brandschutz.
Die Referenten Ing. Wolfgang Neumüller (Ausbildungsleiter Oö. Brandverhütungsstelle) und HBI Felix Schübl (Pflichtbereichskommandant) erläuterten dabei die Grundlagen der vorbeugenden Brandabwehr.
Am 31. Jänner 2014 wurden 16 verdiente Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Kultur und Feuerwehrwesen in der Rieder Musikschule von der Gemeinde geehrt.
Für Ihre Verdienste um die FF Obenberg konnten die ehemaligen Kommandomitglieder folgende Ehrungen in Empfang nehmen:
Gemeindeehrenzeichen ins Silber:
E-HBI Florian Wahl
Gemeindeehrenzeichen:
OBM Klaus Peter Mayrhofer
E-BI Walter Pfeiffer
E-AW Helmut Glocker
Die Rieder Feuerwehren und die „Gesunde Gemeinde“ laden ein zum
Datum: Freitag, 7. Februar 2014 Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Musikschule Ried/Riedmark
Dauer: ca. 1 Stunde
Vortragende: Ing. Wolfgang Neumüller (Ausbildungsleiter Oö. Brandverhütungsstelle) HBI Felix Schübl (Pflichtbereichskommandant)
Eintritt frei!
Was ist vorbeugender Brandschutz? Zum vorbeugenden Brandschutz gehören alle Maßnahmen zur Verhinderung einer Brandentstehung und der Brandausbreitung sowie der Sicherung der Flucht- und Rettungswege.
Wie können Sie Ihr Eigenheim besser schützen? Dieser Vortrag soll zeigen, wie man mit teilweise sehr einfachen Verhaltensweisen und technischen Maß- nahmen die Sicherheit in seinem Eigenheim erhöhen kann.
Im Anschluss an den Vortrag stehen die Kommandanten der Rieder Feuerwehren für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.
Am 29.11.2013 legten 8 obenberger Jungfeuerwehrmänner bei den Mitgliedern des erweiterten Kommandos der FF Obenberg ihre Erprobungen für den Feuerwehrwissenstest ab:
1. Erprobung: Buchinger Martin, Derntl David und Zeitzmann Sven
2. Erprobung: Beyer Franz
3. Erprobung: Buchinger David und Buchinger Jakob
4. Erprobung: Diwold Paul
5. Erprobung: Buchinger Manuel
Dank der guten Vorbereitung durch Jugendbetreuer Mayrhofer Patrick und Peter und Buchinger Gerald, waren die Fragen aus den verschiedensten Themenbereichen für keinen der Teilnehmer ein Problem.
Wir gratulieren unseren Jung-Feuerwehrmännern herzlich!