Tipps zur Adventszeit

Der Advent – die stillste Zeit des Jahres. Kerzen am Adventkranz werden angezündet, Christbäume geschmückt und Wunderkerzen lassen nicht nur Kinderaugen strahlen.

Wir zeigen hier wie Sie versteckte Gefahren bei Christbaum & Co “entschärfen” können:

  • Erklären Sie Ihren Angehörigen und Kind(ern) was zu tun ist, falls es zu einen Brand kommt
  • Entzünden Sie die Kerzen am Adventkranz nur wenn dieser auf einer feuerfesten Unterlage steht
  • Platzieren Sie den Adventkranz und den Christbaum nie in der Nähe von brennbaren Materialien (zB Vorhängen,…)
  • Besprühen Sie das Reisig des Adventkranzes vor dem entzünden der Kerzen mit Wasser
  • Stellen Sie den Baum kippfest, in einen stabilen Christbaumständer auf
  • die Kerzen müssen senkrecht, mit genügend Abstand zu anderen Christbaumschmuck bzw. Ästen, angebracht sein
  • Besondere Vorsicht bei Wunderkerzen

Verkehrsunfall B123 – 10.11.2013

dsc_0024Am 10. November 2013 wurde die FF Obenberg um 14:28h zu Aufräumarbeiten nach einem Vekehrsunfall direkt bei der Ortseinfahrt Obenberg alarmiert. Kurz darauf machten sich 16 Mann der FF Obenberg auf den Weg zur Einsatzstelle, die nur ca. 200 Meter vom Feuerwehrhaus Obenberg entfernt liegt.

Die beiden Lenker wurden vom Roten Kreuz in Krankenhäuser eingeliefert. Die FF Obenberg richtete eine Umleitung ein, band ausgetretene Flüssigkeiten und reinigte anschließend die Fahrbahn. Um 15:41h konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung – 9.11.2013

20131109-thl_248Nach wochenlangen Vorbereitungen, stellten sich am 9. November 2013 11 Kameraden der FF Obenberg und 24 Kameraden der FF Altaist-Hartl den Bewerterteam um HBI Hanl um die Leistungsprüfung der Technischen Hilfeleistung in Bronze und Silber abzulegen.

Alle Gruppen konnten den simulierten Verkehrsunfall innerhalb der vorgegeben Zeit abarbeiten und konnten im Anschluss von Bürgermeister Ernst Rabl und Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Lindner die gewünschen Abzeichen übernehmen.

Eine Besonderheit stellt die feuerwehrübergreifende Vorbereitung und Durchführung dieser Leistungsprüfung dar: da die Feuerwehren Altaist-Hartl und Obenberg auch im Einsatzfall gemeinsam alarmiert werden, werden auch diese Leistungsprüfungen gemeinsam abgelegt um diese Zusammenarbeit weiter zu verstärken.

Suchaktion – 3.10.2013

20131003 - Suchaktion

Am 3. Oktober 2013 wurden die Feuerwehren Obenberg und Zirking zu einer Suchaktion nach einer abgängigen Person in Oberzirking alarmiert.

Nach einer kurzen Einweisung durch Einsatzleiter Schübl von der FF Zirking begann die Suche in einem Waldstück. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte wurde auch ein Hubschrauber des Innenministeriums angefordert.

Nach kurzer Suche konnte die gesuchte Person gefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden.

 

Die FF Obenberg war ca. 1,5 Stunden mit 9 Mann im Einsatz.

Zivilschutz-Probealarm – 5. Oktober 2013

20131005-zivilschutzalarmAm Samstag, den 5. Oktober wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal “Sirenenprobe” die drei Zivilschutzsignale “Warnung”, “Alarm” und “Entwarnung” in ganz Österreich ausgestrahlt.
Damit soll einerseits die Funktionstüchtigkeit der 8.203 Feuerwehrsirenen überprüft werden, andererseits soll die Bevölkerung mit den Sirenensignalen vertraut gemacht werden.

Infoblatt – Zivilschutz-Probealarm 20131005

Feuerwehrausflug 2013 – Freie Plätze

Einladung Feuerwehrausflug 2013

Für den Feuerwehrausflug am Samstag sind noch Plätze frei! Kurzentschlossene können sich nach wievor anmelden!

Das Kommando der FF Obenberg lädt herzlich ein zum

Feuerwehrausflug

ins

Ennstal und Ausseerland

am Samstag, den 31. August 2013
Abfahrt: 7.00 Uhr vom Feuerwehrhaus in Obenberg

Wir fahren über die A 1/A 9 nach St. Pankraz (Jausenpause). Anschließend Weiterfahrt über den Phyrnpass nach Pürgg/Trautenfels(Ankunft ca. 10.00 Uhr). Nach der Besichtigung und einer Führung durch das Schloß Trautenfels fahren wir weiter auf die „Knödelalm“, wo wir Mittagspause machen. Nach dem Mittagessen besteht die Möglichkeit für einen kurzen Verdauungsspaziergang.

Um 14.45 Uhr Weiterfahrt durch Bad Aussee zum Grundlsee. Nach einer kurzen Wanderung (ca. 20 Min.) zum Toplitzsee fahren wir mit einer Plätte zum Kammersee und zum Traunursprung. Anschließend Fahrt mit dem Schiff über den Grundlsee und um ca. 19.00 Uhr Weiterfahrt an das Ufer des Traunsees, wo wir im „Hotel Post“ in Traunkirchen den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Um ca. 21.30 Uhr Heimfahrt über die Autobahn, sodass wir gegen 22.30 Uhr wieder in Obenberg ankommen werden.

Preis pro Person: 30,– Euro (inkl. „Knackerjause“, Besichtigung und Führung Schloß Trautenfels, Plättenfahrt zum Kammersee, Schifffahrt über den Grundlsee)

 

Einladung Feuerwehrausflug 2013

 

Anmeldungen (auch für Nicht Feuerwehrmitglieder) sind absofort über das folgende Formular möglich:

 

 

 

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube