Einladung Familienwandertag – 31.08.2019

Einladung zum Familienwandertag der FF Obenberg am Samstag 31. August 2019 um 10:00 Uhr ein!

Gemeinsam erkunden wir den Verlauf der ehemaligen Eisenbahnstrecke, die einst durch unser schönes Gemeindegebiet geführt hat und treffen dabei auf ein paar bis heute bestehende Bauwerke.

Wir starten pünktlich um 10:00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Obenberg. Um ca. 12:00 Uhr legen wir eine Mittagsrast beim Schatzbauern (Fam. Zauner, Holzgasse 66) ein. Dort kann man sich bei einer vorbereiteten Jause stärken und nebenbei einem kurzen geschichtlichen Vortrag über die ehemalige Kaiserin-Elisabeth-Bahn lauschen. Um 13:30 Uhr brechen wir wieder auf und folgen der Trasse bis nach Frensdorf, wo für ca. 16:00 Uhr der Abschluss beim Gasthaus Doppelhammer bei Speis und Trank und einer eventuellen Kegelpartie geplant ist.
Ab 19:00 Uhr ist ein Heimbringerdienst zurück nach Obenberg organisiert.


Es gibt Ausweichrouten, die kinderwagentauglich sind. Der Ein- und Ausstieg entlang der Wanderung ist jederzeit möglich.
Gesamtlänge der Wanderung ca. 10 km


Wir Freuen uns auf einen schönen Tag mit euch!
Eure Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Obenberg!


Bei Schlechtwetter wird die Wanderung abgesagt – Info unter www.ff-obenberg.at


(der Veranstalter übernimmt keine Haftung, Wandern auf eigene Gefahr)

Abschnittsfeuerwehrbewerb Obenberg – 22.6.2019

Am 22. Juni 2019 fand in Obenberg der Abschnittsfeuerwehrbewerb des Abschnittes Mauthausen statt.

Insgesamt 90 Jugend- und 77 Aktivgruppen gingen bei optimalen Bedingungen an den Start und zeigten großartige Leistungen.

Nachstehend die Siegergruppen in den jeweiligen Wertungsklassen: 

Jugendgruppen: 
Bezirksliga Bronze: Allerheiligen-Lebing 1, Winden-Windegg 1, Allerheiligen-Lebing 2 
1. Klasse Bronze: Katsdorf 2, Riedersdorf 1, Katsdorf 1 
2. Klasse Bronze: Winden-Windegg 2, Langenstein 1, Riedersdorf 2 
Gästeklasse Bronze: Hinterberg 1 
Bezirksliga Silber: Allerheiligen-Lebing 1, Winden-Windegg 1, Allerheiligen-Lebing 2 
1. Klasse Silber: Münzbach 1, Katsdorf 1, Katsdorf 2 
2. Klasse Silber: Zirking 1, Allerheiligen-Lebing 3, Langacker 1 
Gästeklasse Silber: Hinterberg 1 

Aktivgruppen: 
Bezirksliga Bronze: Altaist-Hartl 2, Ruhstetten 1, Obernstraß 2 
1. Klasse Bronze: Naarn 1, Obenberg 1, Reitberg 1 
2. Klasse Bronze: Perg 1, Langenstein 1, St. Thomas am Blasenstein 1 
Gästeklasse Bronze: Steyr 6 
Bezirksliga Silber: Ruhstetten 1, Altaist-Hartl 2, Altaist-Hartl 1 
1. Klasse Silber: Münzbach 2, Obenberg 1, Pürach 1 
2. Klasse Silber: Naarn 2, Perg 1, Winden-Windegg 2 
Gästeklasse Silber: Steyr 6

>>>Ergebnisliste downloaden

Unser Bewerbsgelände von oben
FF Altaist-Hartl beim Löschangriff
Staffellauf der Aktiven

Feuerwehrbewerb – Sonnwendfeuer – Frühschoppen 2019

Am Samstag, 22. Juni veranstaltet die FF Obenberg den Leistungsbewerb des Abschnittes Mauthausen in Marwach.

Gestartet wird ab 10.00 Uhr mit den Jugendgruppen bzw. 11.00 Uhr mit den Aktivgruppen. Die Siegerehrung findet um 18.00 Uhr statt.
Ab 19.00 Uhr Tanz & Unterhaltung mit “Nirosta” sowie Sonnwendfeuer und großes Feuerwerk.


Am Sonntag, 23. Juni ab 9.30 Uhr Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle Ried/Riedmark.

Wir freuen sich auf zahlreichen Besuch!

Feuerlöscher-Überprüfung – 6. April 2019

Am 6. April 2019 organisierte die FF Obenberg gemeinsam mit der Fa. Gumplmayr eine Feuerlöschersammelüberprüfung, bei der auch Neugeräte erworben werden konnten.

Zahlreiche Obenberger nutzten die Möglichkeit ihre Löschgeräte auf die sichere Funktionsfähigkeit überprüfen zu lassen.

 

 

Abschluss Grundlehrgang – 30.3.2019

Am 30. März 2019 schlossen in St. Georgen/Gusen 20 Kameraden der Gemeinde Ried/Rdmk, davon 7 aus Obenberg mit der Löschgruppenausbildung und anschließender Lernzielkontrolle Ihre Feuerwehrgrundausbildung ab.

Dank hervorragender Vorbereitung und der guten Zusammenarbeit der Rieder Feuerwehren konnten alle Teilnehmer bestehen und sind absofort einsatzberechtigt.

Das Kommando gratuliert für die erbrachten Leistungen recht herzlich und wünscht unseren neuen Kameraden eine unfallfreie & interessante Aktivzeit.

Frühjahrsübung – 22. März 2019

Am 22.03. fand unserer jährliche Frühjahrsübung gemeinsam mit der FF Altais-Hartl statt. Mit dem Einsatzstichwort “Brand Landwirtschaftliches Objekt” wurden die Einsatzkräfte zum Altbau unseres Kommandanten Christian Schrattenholzer alarmiert.

Aus dem stark verrauchten Gebäude konnten insgesamt vier Personen von unseren Atemschutztrupps gerettet, sowie eine Gasflaschen geborgen werden.
Weitere Aufgaben waren das Aufstellen eines Hochleistungslüfters, Herstellen einer Zubringerleitung und die Betreuung verletzter Personen

Atemschutz-Leistungsprüfung Gold – 16.3.2019

20190316 - ASLP Arbing (5)Am 24. März 2018 absolvierten drei Obenberger Atemschutzträger im Feuerwehrhaus Arbing die Atemschutzleistungsprüfung in der dritten Stufe Gold.

Neben theoretischen Wissen im Umgang zum Thema Atemschutzeinsatz ist vor allem die fehlerfreie praktische Handhabung der Pressluftatmer vor, während und nach dem Einsatz gefragt.

Wir gratulieren Martin Schilcher, Christoph Froschauer und Christoph Pötscher zum Abzeichen!

88. Jahresvollversammlung – 10.3.2019

20190309 - JVV (8)Am 9. März 2019 fand die 88. Jahresvollversammlung im GH Bach in Obenberg statt. Neben über 70 Kameraden der FF Obenberg konten auch einige Ehrengäste – allen voran Bürgermeister Ernst Rabl – begrüßt werden.

In Ihren Berichten blickten die Kommandomitglieder auf ein einsatzarmes aber arbeitsreiches Jahr zurück.

Neben zahlreichen Angelobungen im Jugend- und Aktivbereich wurden auch mehrere Kameraden für Ihren Leistungen befördert, geehrt und ausgezeichnet.

 

 

Abschluss Grundausbildung – 9.3.2019

20190309 - AbschlussGA (2)Am 9. März 2019 fand die Abschlussveranstaltung der Grundausbildung der Rieder Feuerwehren statt. Dabei galt es für die insgesamt 22 (!) Teilnehmer der Grundausbildung der 5 Rieder Feuerwehren – 7 davon aus Obenberg, dass in den vergangenen Monaten Erlernte, theoretisch und praktisch umzusetzen.

Dank der intensiven Vorbereitungen, konnten alle Teilnehmer mit Bravur bestehen und können somit am Grundlehrgang des Bezirks in St. Georgen/Gusen teilnehmen.

Vom der guten Zusammenarbeit der Feuerwehren und den hohen Ausbildungsstand überzeugte sich auch Bürgermeister Ernst Rabl, der die Teilnehmer im Anschluss auf eine kleine Stärkung einlud.

 

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube