Bei der Wahl zum Kommandanten des Abschnittes Mauthausen wurde am 2.1.2019 der Obenberger Kommandant Christian Schrattenholzer zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandaten gewählt.
Wir gratulieren herzlich!
Freiwillige Feuerwehr OBENBERG
In tiefer Trauer muss die FF Obenberg bekannt geben, dass ihr Mitglied LM Othmar WINKLER im 66. Lebensjahr verstorben ist.
Das Begräbnis findet am Samstag, 24. November 2018 um 10.00 Uhr in Ried/Riedmark statt.
Wir treffen uns um 09.45 Uhr in brauner Uniform (mit Kappe) vor der Aufbahrungshalle.
Totenandacht ist am 23. November 2018 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Ried/Riedmark.
Am 27. Oktober 2018 stellten sich Manuel Buchinger, Jakob Buchinger und Paul Diwold im Feuerwehrhaus Perg der Atemschutzleistungsprüfung in Bronze.
Neben theoretischen Wissen im Umgang zum Thema Atemschutzeinsatz ist vor allem die fehlerfreie praktische Handhabung der Pressluftatmer vor, während und nach dem Einsatz gefragt.
Die drei Obenberger konnten mit Bravur bestehen und bekamen bei der Schlussveranstaltung die verdienten Abzeichen überreicht.
Nach wochenlangen Vorbereitungen, stellten sich am 13. Oktober 2018 die Kameraden der FF Obenberg und der FF Altaist-Hartl den Bewerterteam um HBI Hanl um die Leistungsprüfung der Technischen Hilfeleistung in Bronze, Silber, Gold und Doppel-Gold abzulegen.
Alle antretenden Gruppen konnten den simulierten Verkehrsunfall innerhalb der vorgegeben Zeit abarbeiten und somit im Anschluss 27 Kameraden von Bezirksfeuerwehrkommandant Lindner die gewünschten Abzeichen übernehmen.
Eine Besonderheit stellt die feuerwehrübergreifende Vorbereitung und Durchführung dieser Leistungsprüfung dar: da die Feuerwehren Altaist-Hartl und Obenberg auch im Einsatzfall gemeinsam alarmiert werden, werden auch diese Leistungsprüfungen gemeinsam abgelegt um diese Zusammenarbeit weiter zu verstärken.
Am 6. Oktober 2018 werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Österreichweit die Sirenen heulen.
Dabei werden im Abstand von 15 Minuten die vier möglichen Sirenensignale getestet.
Plakat_Sirenenprobe_2018_HQ_DE
Die FF Obenberg wurde am 17.9.2018 um 17:20h zu einen Verkehrsunfall auf der B123 auf der Höhe Holzgasse alarmiert.
Am Einsatzort waren zwei PKW aus ungeklärter Ursache frontal kollidiert; beide Lenker wurden bereits vom Notarzt und vom Roten Kreuz versorgt. Die Aufgaben der Feuerwehr bestanden somit in der Absicherung der Einsatzstelle und dem Freimachen der Verkehrswege. Da unklar war, ob die Straße mit den eigenen Kräften wieder frei gemacht werden kann, wurde vom Einsatzleiter die FF Altaist-Hartl nachalarmiert.
Nach ca. 75 Minuten konnten die 15 Feuerwehrmänner der FF Obenberg und die 7 Feuerwehrmänner der FF Altaist-Hartl die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Am 6. Juli 2018 wurde die FF Obenberg gemeinsam mit der FF Altaist-Hartl um 23:14h zu einem Verkehrsunfall auf die B123 Höhe Hochstraß alarmiert. Glücklicherweise konnten die Insassen Ihr Fahrzeug selbst verlassen, wodurch sich die Arbeiten der Feuerwehren auf die Absicherung der Einsatzstelle und die Reinigung der Straße beschränkten.
Die FF Obenberg war ca. 40 Minuten im Einsatz.
Am Samstag den 5.5.18 hat die Gr. Pfeiffer Michael ihre heurige Objektübung abgehalten. Übungsannahme war, dass 2 Kinder in einen Waldstück vermisst sind. Nach einer kürzeren Suche wurden die beiden Vermissten gefundenen und wurden erstversorgt. Danach erfolgte die Rettung aus dem sehr schwierigen und steilen Gelände mithilfe der Korbschleiftrage.