Abschnittsfeuerwehrbewerb Obenberg – 22.6.2019

Am 22. Juni 2019 fand in Obenberg der Abschnittsfeuerwehrbewerb des Abschnittes Mauthausen statt.

Insgesamt 90 Jugend- und 77 Aktivgruppen gingen bei optimalen Bedingungen an den Start und zeigten großartige Leistungen.

Nachstehend die Siegergruppen in den jeweiligen Wertungsklassen: 

Jugendgruppen: 
Bezirksliga Bronze: Allerheiligen-Lebing 1, Winden-Windegg 1, Allerheiligen-Lebing 2 
1. Klasse Bronze: Katsdorf 2, Riedersdorf 1, Katsdorf 1 
2. Klasse Bronze: Winden-Windegg 2, Langenstein 1, Riedersdorf 2 
Gästeklasse Bronze: Hinterberg 1 
Bezirksliga Silber: Allerheiligen-Lebing 1, Winden-Windegg 1, Allerheiligen-Lebing 2 
1. Klasse Silber: Münzbach 1, Katsdorf 1, Katsdorf 2 
2. Klasse Silber: Zirking 1, Allerheiligen-Lebing 3, Langacker 1 
Gästeklasse Silber: Hinterberg 1 

Aktivgruppen: 
Bezirksliga Bronze: Altaist-Hartl 2, Ruhstetten 1, Obernstraß 2 
1. Klasse Bronze: Naarn 1, Obenberg 1, Reitberg 1 
2. Klasse Bronze: Perg 1, Langenstein 1, St. Thomas am Blasenstein 1 
Gästeklasse Bronze: Steyr 6 
Bezirksliga Silber: Ruhstetten 1, Altaist-Hartl 2, Altaist-Hartl 1 
1. Klasse Silber: Münzbach 2, Obenberg 1, Pürach 1 
2. Klasse Silber: Naarn 2, Perg 1, Winden-Windegg 2 
Gästeklasse Silber: Steyr 6

>>>Ergebnisliste downloaden

Unser Bewerbsgelände von oben
FF Altaist-Hartl beim Löschangriff
Staffellauf der Aktiven

Feuerwehrbewerb – Sonnwendfeuer – Frühschoppen 2019

Am Samstag, 22. Juni veranstaltet die FF Obenberg den Leistungsbewerb des Abschnittes Mauthausen in Marwach.

Gestartet wird ab 10.00 Uhr mit den Jugendgruppen bzw. 11.00 Uhr mit den Aktivgruppen. Die Siegerehrung findet um 18.00 Uhr statt.
Ab 19.00 Uhr Tanz & Unterhaltung mit “Nirosta” sowie Sonnwendfeuer und großes Feuerwerk.


Am Sonntag, 23. Juni ab 9.30 Uhr Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle Ried/Riedmark.

Wir freuen sich auf zahlreichen Besuch!

Abschluss Grundlehrgang – 30.3.2019

Am 30. März 2019 schlossen in St. Georgen/Gusen 20 Kameraden der Gemeinde Ried/Rdmk, davon 7 aus Obenberg mit der Löschgruppenausbildung und anschließender Lernzielkontrolle Ihre Feuerwehrgrundausbildung ab.

Dank hervorragender Vorbereitung und der guten Zusammenarbeit der Rieder Feuerwehren konnten alle Teilnehmer bestehen und sind absofort einsatzberechtigt.

Das Kommando gratuliert für die erbrachten Leistungen recht herzlich und wünscht unseren neuen Kameraden eine unfallfreie & interessante Aktivzeit.

Atemschutz-Leistungsprüfung Gold – 16.3.2019

20190316 - ASLP Arbing (5)Am 24. März 2018 absolvierten drei Obenberger Atemschutzträger im Feuerwehrhaus Arbing die Atemschutzleistungsprüfung in der dritten Stufe Gold.

Neben theoretischen Wissen im Umgang zum Thema Atemschutzeinsatz ist vor allem die fehlerfreie praktische Handhabung der Pressluftatmer vor, während und nach dem Einsatz gefragt.

Wir gratulieren Martin Schilcher, Christoph Froschauer und Christoph Pötscher zum Abzeichen!

Atemschutzleistungsprüfung – 27.10.2018

20181027 - ASLP (3)Am 27. Oktober 2018 stellten sich Manuel Buchinger, Jakob Buchinger und Paul Diwold im Feuerwehrhaus Perg der Atemschutzleistungsprüfung in Bronze.

Neben theoretischen Wissen im Umgang zum Thema Atemschutzeinsatz ist vor allem die fehlerfreie praktische Handhabung der Pressluftatmer vor, während und nach dem Einsatz gefragt.

Die drei Obenberger konnten mit Bravur bestehen und bekamen bei der Schlussveranstaltung die verdienten Abzeichen überreicht.

 

THL Abnahme – 13.10.2018

DSC_5196Nach wochenlangen Vorbereitungen, stellten sich am 13. Oktober 2018 die Kameraden der FF Obenberg und der FF Altaist-Hartl den Bewerterteam um HBI Hanl um die Leistungsprüfung der Technischen Hilfeleistung in Bronze, Silber, Gold und Doppel-Gold abzulegen.

Alle antretenden Gruppen konnten den simulierten Verkehrsunfall innerhalb der vorgegeben Zeit abarbeiten und somit im Anschluss 27 Kameraden von Bezirksfeuerwehrkommandant Lindner die gewünschten Abzeichen übernehmen.

Eine Besonderheit stellt die feuerwehrübergreifende Vorbereitung und Durchführung dieser Leistungsprüfung dar: da die Feuerwehren Altaist-Hartl und Obenberg auch im Einsatzfall gemeinsam alarmiert werden, werden auch diese Leistungsprüfungen gemeinsam abgelegt um diese Zusammenarbeit weiter zu verstärken.

 

Atemschutz-Leistungsprüfung Gold – 24.3.2018

20180324 - ASLP Gold (10)Am 24. März 2018 absolvierten die ersten Obenberger Atemschutzträger die Atemschutzleistungsprüfung in der dritten Stufe Gold.

Neben theoretischen Wissen im Umgang zum Thema Atemschutzeinsatz ist vor allem die fehlerfreie praktische Handhabung der Pressluftatmer vor, während und nach dem Einsatz gefragt.

Wir gratulieren Christian Schrattenholzer, Stefan Aichinger und Michael Walser zum Abzeichen!

Erfolg für die FF Obenberg

Beim Abschnittsbewerb des Abschnittes Grein am 3.6.2017 waren sowohl die Jugengruppde als auch die Aktivgruppe erfolgreich:

Die Jugendgruppe konnte in ihrer Wertungsklasse den Bewerb in Bronze und Silber den Sieg nach Obenberg holen.

Die Aktivgruppe sicherte sich in Bronze den ersten Platz.

 

Ergebnis_20170603_Klam

Sieg beim Atemschutzbewerb – 15.10.2016

20161016-as-bewerb-1Am 15. Oktober 2016 veranstaltete das Abschnittsfeuerwehrkommando Mauthausen den jährlichen Atemschutzbewerb in St. Georgen. Unter 11 teilnehmenden Atemschutztrupps konnten sich der Obenberger mit einer fehlerfreien Leistung in Theorie und Praxis durchsetzen und den Wanderpokal nach Obenberg holen!

20161016-as-bewerb-2

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube