Am 20. Dezember wurde das Friedenslicht in einer stimmungsvollen Zeremonie an die Jugendgruppen der OÖ Feuerwehren übergeben. Unsere Jugendgruppe gestaltete als einzigartiges “Feuerwehr-Bläser-Ensemble” diese Zeremonie aktiv mit.
Freiwillige Feuerwehr OBENBERG
Der Feuerwehrausflug 2016 ging zum Obersalzberg nach Bayern. Die Fahrt dorthin führte uns über die Roßfeldpanoramastraße, die uns einen wunderbaren Ausblick gewährte.
Am Obersalzberg wurden wir mit einem Shuttlebus zum berühmten Aufzug gebracht und von einem Guide über den Aufzug durch das Kehlsteinhaus geführt.
Als letzter Programmpunkt wurde das Hofbräuhaus Traunstein besucht, wo wir nach einer informativen Brauereiführung den Tag bei örtlichen Bierspezialitäten und einer Jause ausklingen haben lassen.
Vielen Dank an Felix Greinstetter jun. für die perfekte Organisation!
Am 19. August 2016 waren 34 Kinder im Rahmen der Ferienaktion der Gemeinde Ried zu Gast bei der FF Obenberg. In verschiedenen Stationen konnten die Kinder die Gerätschaften der Feuerwehr kennenlernen und gleich ausprobieren.
Nach einer kleinen Stärkung bildete ein Schaumbad den krönenden Abschluss des Nachmittages.
Auf ein vergleichbar einsatzarmes Jahr 2015 blickten die FF Obenberg (Gemeinde Ried/Riedmark) bei ihrer 85. Jahresvollversammlung am 13. Februar 2016 zurück. Für die insgesamt 13 Einsätze wurden „nur“ 71 Stunden aufgewendet; dies bedeutet allerdings nicht, dass die FF Obenberg untätig war: für Aus- und Weiterbildung, Jugendarbeit, Instandhaltung und Veranstaltungen wurden nicht weniger als 7632 Stunden aufgewendet.
Dies würdigten auch Bürgermeister Rabl und Vizebürgermeisterin Gumplmayr in ihren Ansprachen und sagten ihre Unterstützung für anstehende Investitionen bei der FF Obenberg zu.
Insgesamt 39 Kameraden wurden für Ihren Einsatz mit Beförderungen und Ehrungen ausgezeichnet.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung durch Kommandant Christian Schrattenholzer
2. Totengedenken
3. Berichte
4. Bericht des Kommandanten Christian Schrattenholzer
5. Angelobung und Beförderung von Feuerwehrkameraden
6. Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden
7 . Bericht des Pflichtbereichskommandanten
8. Bericht des Bezirks-/Abschnitts-Feuerwehrkommandanten
9. Ansprachen der Ehrengäste
10. Allfälliges
Um pünktliches und verlässliches Kommen (Feuerwehrkameraden in brauner Uniform – Jugendfeuerwehrmitglieder
in grüner Uniform) wird ersucht.
Ab sofort besteht die Möglichkeit, die Feuerwehrpässe – auf Wunsch – gesammelt im Feuerwehrhaus
aufzubewahren. Aktive und Mitglieder der Reserve bitte daher die Feuerwehrpässe mitnehmen.
Einladung zur 85 Jahresvollversammlung
Auch heuer wieder bringt die Jugendgruppe der FF Obenberg am Vormittag des 24. Dezember das Friedenslicht in die obenberger Haushalte. Freiwillige Spenden werden für Ausgaben rund um die Jugendgruppe verwendet.
Aufgrund von technischen Weiterentwicklungen im Bereich der Landeswarnzentrale, erhält die Telefon-Benachrichtigung im Feuerwehr-Einsatzfall ab 9. Dezember 2015 eine neue Telefonnummer:
+43 732/790122-100 (bisher +43/732/74921).
Der Ablauf der Benachrichtigung bleibt unverändert.