Feuerwehrjugend bringt Friedenslicht

friedenslichtAuch heuer brachte die Jugendgruppe der FF Obenberg am 24. Dezember das Friedenslicht in die Haushalte des Obenberger Löschbereichs.

Die FF Obenberg möchte sich bei der Obenberger Bevölkerung und allen Freunden und Förderern für die entgegengebrachte Unterstützung Bedanken und wünscht auf diesem Weg ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2015.

Friedenslicht_Broschüre_2014

Wintasunwendfeia – 6.12.2014

20141206 - Wintasunwendfeia (14)Am 6. Dezember 2014  veranstaltete die FF Obenberg das bereits traditionelle Winta-Sunwendfeia. Heuer besuchte erstmals (mit etwas Verspätung) der Nikolaus die FF Obenberg und beschenkte brave Kinder mit Lebkuchen.

Die Kinder begrüßten den Nikolaus mit einem kleinen Lied:

Feuerwehrausflug 2014

20140906 FeuerwehrAusflug 090Am 6. September 2014 hielt die FF Obenberg den traditionellen Feuerwehrausflug ab; die Fahrt führte durch den Strudengau – vorbei an der Wallfahrtskirche Maria Taferl – nach Artstetten. Nach der Jause wurde das Schloß Artstetten besichtigt. Danach wurde in Nussendorf zur Mittagspause eingekehrt. Gestärkt wurde die Erlebniswelt der 1. Whiskydestillerie Östereichs in Roggenreith besichtigt. Nach einer kurzen Wanderung bei den Rosenhofer-Teichen fand der Tag im Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum einen gemütlichen Ausklang.

Vielen Dank an Felix Greinstetter jun. für die perfekte Organisation und Durchführung des Ausfluges.

Übergabe Feuerwehr-Shirts – 28.6.2014

20140628 - Feuerwehrshirts (2)Beim heurigen Sonnwendfeuer stellte sich die Raiffeisenbank Ried mit einer großzügigen Spende bei der FF Obenberg ein: Hr. Rummerstorfer übergab an Kommandant Schrattenholzer Feuerwehr-Shirts für alle Helfer des Sonnwendfeuers, mit denen auch in Zukunft ein einheitliches Auftreten gewährleistet ist.

Wir danken der Raiffeisenbank für die Unterstützung!

 

20140628 - Feuerwehrshirts (1)

Sonnwendfeuer 2014

20140628 - Sonnwendfeuer (31)Am 28. Juni 2014 veranstaltete die FF Obenberg der das traditionelle Sonnwendfeuer. Bei vorerst bestem Sommerwetter konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen. Auch unsere kleinen Besucher amüsierten sich in der Hüpfburg.

Kurz nach der Entzündung unseres Sonnwendfeuer zog dann aber ein Sturm auf, weshalb das Feuer sofort gelöscht werden musste und auch unser Festgelände aus Sicherheitsgründen teilweise geräumt werden musste.

Nachdem sich der Sturm wieder gelegt hatte, konnte bis in die Morgenstunden weiter gefeiert werden.

Festzug Riedertreffen

Logo_RiedertreffenAm Samstag, dem 31. Mai findet im Rahmen des 5. Internationalen Riedertreffens ein Festzug statt, an dem auch die Rieder Feuerwehren teilnehmen.

Wir treffen uns daher entweder um 17.30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Obenberg oder um 18.00 Uhr direkt am Marktplatz in Ried.

Adjustierung: Aktive und Mitglieder der Reserve in Braun, Jugend in Grü

Linz-Marathon – 6.4.2014

SAMSUNG DIGITAL CAMERA5 Läufer der FF-Obenberg stellten sich läuferischen Herausforderung und nahmen am 13. Linz-Marathon am 6.4.2014 über die Distanzen 10 km bzw. 20 km teil.

Wir gratulieren Christian Schrattenholzer, Helmut Buchholzer, Stefan Aichinger, Stefan Hunger und Christoph Froschauer zu dieser sportlichen Leistung.

Zusätzlich zu diesem Erfolg, gewann Stefan Hunger einen Gutschein für Sport-Ausrüstung, der unter den Teilnehmern des Bezirkes Perg verlost wurde.

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Todesfall Augustin Wiesmayr

2014-03-25 - Pate Wiesmayr Mit Trauer müssen wir die Nachricht über das Ableben unseres Kameraden Augustin Wiesmayr bekanntgeben.

  • Totenandacht wird am 27. März 2014 um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Ried gehalten
  • Das Begräbnis findet am 28. März 2014 um 10:00 Uhr statt; Feuerwehrkameraden treffen sich in Brauner Uniform um 9:45h vor der Aufbahrungshalle

Unser Beileid gilt den Familienmitgliedern.

 

>>>Pate Wiesmayr.pdf

Jahresvollversammlung – 8.3.2014

20140308-jvv-18Am 8. März 2014 wurde im Gasthaus Bach in Obenberg die 83. Jahresvollversammlung der FF Obenberg abgehalten.
Kommandant HBI Christian Schrattenholzer konnte Bürgermeister Ernst Rabl, Vizebürgermeister Dr. Josef Lettner, Pflichtbereichskommandant HBI Felix Schübl und die Kommandanten der Rieder Feuerwehren als Ehrengäste in Obenberg begrüßen.

In ihren Berichten ließen die Mitglieder des erweiterten Kommandos die Tätigkeiten in den jeweiligen Bereichen vom Jahr 2013 Revue passieren.

Als neue Jugend-Feuerwehrmitglieder konnten Simon Diwold, Andreas Fuchs und Samy Froschauer angelobt werden; als aktive Feuerwehritglieder wurden Manuel Buchinger und Berthold Zauner angelobt.

Beförderungen erhielten Manuel Buchinger und Berthold Zauner zum Oberfeuerwehrmann, Markus Hörmann zum Oberfeuerwehrmann, David Hofer und Stefan Hunger zum Hauptfeuerwehrmann, Felix Greinstetter jun. zum Löschmeister und Michael Pfeiffer und Klaus Winkler zum Hauptbrandmeister.

Einen Reigen an Auszeichnungen und Ehrungen konnten Bürgermeister Rabl und Pflichtbereichskommandant HBI Schübl verdienten Obenberger Feuerwehrkameraden überreichen:

Ehren-Hauptbrandmeister
Josef Pils

Ehren-Amtswalter
Franz Weingartner
Helmut Glocker

Ehren-Brandinspektor
Willibald Pils
Walter Pfeiffer

Ehren-Hauptbrandinspektor
Florian Wahl

25-jährige Feuerwehrverdienstmedaille
Klaus Diwold
Karl Hatmanstorfer
Florian Rammer

40-jährige Feuerwehrverdienstmedaille
Johann Aspelmayr

50-jährige Feuerwehrverdienstmedaille
Josef Bachinger

60-jährige Ehrenurkunde
Adolf Gusenleitner

Jugend-Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
Manuel Buchinger

Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichen in Bronze
Franz Helm
Walter Pfeiffer
Florian Pötscher

 


Gemeindeehrungen – 31.1.2014

gemeindeehrung_17

Am 31. Jänner 2014 wurden 16 verdiente Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Kultur und Feuerwehrwesen in der Rieder Musikschule von der Gemeinde geehrt.

Für Ihre Verdienste um die FF Obenberg konnten die ehemaligen Kommandomitglieder folgende Ehrungen in Empfang nehmen:

Gemeindeehrenzeichen ins Silber:
E-HBI Florian Wahl

Gemeindeehrenzeichen:
OBM Klaus Peter Mayrhofer
E-BI Walter Pfeiffer
E-AW Helmut Glocker

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube