Atemschutzübung-19.02.2022

Und schon wieder diese FF Obenberg … Zum vierten mal in folge kommt der beste Atemschutztrupp des Abschnittes aus Obenberg. Die Übung fand am 19.02.2022 in St. Georgen an der Gusen statt.


Manuel, Jakob und Christoph sind die Atemschutzmasken und Flaschen schon fast angewachsen und konnten bei der Atemschutz-Abschnittsübung 2022 glänzen. Sie nahmen den Atemschutz-Wanderpokal wieder mit nach Hause, wo er jetzt wieder für ein Jahr unsere Feuerwehrhauswand schmückt.
In der Theorie und auf der Strecke stark, waren es die wenigen Fehlerpunkte auf der Strecke, die den erneuten Erfolg der Truppe besiegelte.


Wir gratulieren dem Trupp recht herzlich zum Erfolg und sind stolz auf die herausragende Atemschutz-Arbeit in unserer Feuerwehr.

Übung Gr. Winkler – 03.10.2020

Am Samstag den 3. Oktober übte die Gruppe Winkler Klaus in Gerersdorf. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit Eingeklemmter Person. Bei der Übung war auch das RLF von der FF Altaist-Hartl im Einsatz.



Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus das ein PKW gegen einen Holzhaufen gefahren ist und der Lenker dabei eingeklemmt wurde.
Nach Befreiung des Lenkers aus seiner misslichen Lage fing der PKW im Bereich der Motorhaube an zu brennen. Durch das schnelle eingreifen der Einsatzkräfte konnte das übergreifen der Flammen auf den Holzhaufen verhindert werden und der Brand rasch gelöscht werden.

Nach der Übung wurde noch ein Airbag kontrolliert ausgelöst.

Gemeinde-Herbstübung – 25.09.2020

Am Freitag den 25.09.2020 fand die jährliche Gemeindeherbstübung in Ried statt. Ausgearbeitet wurde die Übung von der FF Ried.


Annahme der Übung war ein Brand eines Landwirtschaftlichen Objekts in Ried. Unsere Mannschaft stellte die Wasserversorgung mittels Hydrant her.

Atemschutzübung – 04.09.2020

Am 04.09.2020 trafen sich die “alten Hasen” und die jungen Atemschutzträger, um sich mit dem neuen Maskenfunk vertraut zu machen. Zwei Trupps absolvierten auch eine kleine Übung.


Beübt wurde unser Feuerwehrhaus, dass ordentlich eingenebelt und mit einigen unangenehmen Gegenständen ausgestattet wurde.
14 Personen nahmen an der Übung teil.

Objektübung – 09.11.2019

Am vergangenen Samstag fand die Objektübung der Gruppe Pfeiffer jun. statt. Die Annahme war ein Brand eines Reisighaufens in Obenberg. Nach der Übung wurden Wartungsarbeiten am Löschwasserbehälter Obenberg vorgenommen.


Der junge teil der Obenberger Gruppe wickelte den angenommen Brand ab. Danach wurde der Löschwasserbehälter komplett leergepumpt und von innen gereinigt. Auch außen wurde der Behälter freigelegt.

Bevor es zur verdienten Stärkung ging, mussten nach der etwas schmutzigen Arbeit die Gerätschaften und Bekleidung gereinigt werden.

Motorsägen-Schulung – 25.10.2019

Jakob und seine Säge

Im Zuge einer Schulung am 25.10.2019 wurde mit unserer neu angeschafften Kettensäge zwei Bäume in Zirking entfernt.


Geübt wurde die richtige Inbetriebnahme, die verschiedenen Schnitttechniken und die Wartung des Geräts in der Theorie und Praxis. Dabei Stand uns unser Kammrad und Forstprofi Matthias Beyer zur Seite.
Zusätzlich wurde die Zufahrtsstraße abgesichert und nach den Arbeiten gereinigt.

Gemeinde Herbstübung – 27.09.2019


Am 27.09.2019 wurde bei der Gemeinde Herbstübung der Ernstfall geübt. Ein Wohnhaus stand nach einer Explosion in Brand und musste gelöscht werden. Auch Verletzte mussten gerettet und medizinisch versorgt werden. Es war viel los in Obenberg …


Eine von der Feuerwehr Obenberg ausgearbeitete Übung fand am Freitag den 27.09.2019, mit allen Rieder Feuerwehren und dem Roten Kreuz Schwertberg und St. Georgen, statt.
Übungsannahme war eine Gasexplosion in einem Obenberger Wohnhaus. Dabei verletzten sich Erwachsene Personen und Kinder, die es natürlich so schnell wie möglich zu retten galt.

Nach dem Eintreffen der Rieder Feuerwehren und des Roten Kreuzes, stand die Rettung der Personen an oberster Stelle. Es standen drei Atemschutztrupps zur Verfügung, wobei ein Trupp durch einen simulierten Deckeneinsturz selbst in die Opferrolle schlüpfte und gerettet werden musste. Zeitgleich wurde die Wasserversorgung der beiden Tanklöschfahrzeuge aufgebaut und die Löscharbeiten von außen durchgeführt. Die von den Feuerwehren geretteten Personen wurden an die Rettungskräfte des Roten Kreuzes übergeben und in sicherer Entfernung versorgt.

Eine sehr aufwändig vorbereitete Übung mit vielen geschminkten Wunden und pyrotechnischen Effekten, wurden nach der Übung gemeinsam reflektiert und besprochen.

Die Feuerwehr Obenberg bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der heurigen Herbstübung.

Abschluss Grundlehrgang – 30.3.2019

Am 30. März 2019 schlossen in St. Georgen/Gusen 20 Kameraden der Gemeinde Ried/Rdmk, davon 7 aus Obenberg mit der Löschgruppenausbildung und anschließender Lernzielkontrolle Ihre Feuerwehrgrundausbildung ab.

Dank hervorragender Vorbereitung und der guten Zusammenarbeit der Rieder Feuerwehren konnten alle Teilnehmer bestehen und sind absofort einsatzberechtigt.

Das Kommando gratuliert für die erbrachten Leistungen recht herzlich und wünscht unseren neuen Kameraden eine unfallfreie & interessante Aktivzeit.

Frühjahrsübung – 22. März 2019

Am 22.03. fand unserer jährliche Frühjahrsübung gemeinsam mit der FF Altais-Hartl statt. Mit dem Einsatzstichwort “Brand Landwirtschaftliches Objekt” wurden die Einsatzkräfte zum Altbau unseres Kommandanten Christian Schrattenholzer alarmiert.

Aus dem stark verrauchten Gebäude konnten insgesamt vier Personen von unseren Atemschutztrupps gerettet, sowie eine Gasflaschen geborgen werden.
Weitere Aufgaben waren das Aufstellen eines Hochleistungslüfters, Herstellen einer Zubringerleitung und die Betreuung verletzter Personen

Abschluss Grundausbildung – 9.3.2019

20190309 - AbschlussGA (2)Am 9. März 2019 fand die Abschlussveranstaltung der Grundausbildung der Rieder Feuerwehren statt. Dabei galt es für die insgesamt 22 (!) Teilnehmer der Grundausbildung der 5 Rieder Feuerwehren – 7 davon aus Obenberg, dass in den vergangenen Monaten Erlernte, theoretisch und praktisch umzusetzen.

Dank der intensiven Vorbereitungen, konnten alle Teilnehmer mit Bravur bestehen und können somit am Grundlehrgang des Bezirks in St. Georgen/Gusen teilnehmen.

Vom der guten Zusammenarbeit der Feuerwehren und den hohen Ausbildungsstand überzeugte sich auch Bürgermeister Ernst Rabl, der die Teilnehmer im Anschluss auf eine kleine Stärkung einlud.

 

Objektübung Gr. Winkler – 9.9.2017

20170909 - Objektueb Winkler (7)Am 9. September 2017 hielt die Gruppe Winkler ihre alljährliche Objektübung ab; Übungsannahme war ein Fahrradunfall in Schnellendorf. Da ein Fuß des Lenkers im Fahrrad eingeklemmt war, musste das Fahrrad zerschnitten werden um den Lenker zu retten. Um eine möglichst schonende Rettung des Lenkers aus dem Bachbett sicherstellen zu können, wurde die FF Schwertberg mit der Schleifkorbtrage angefordert; bei dieser Gelegenheit wurden die Obenberger Kameraden von der FF Schwertberg in der richtigen Handhabung dieses Rettungsgerätes geschult.

 

Vielen Dank für die Unterstützung an die FF Schwertberg.

 

 

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube