Brandeinsatz – 4.5.2017

20170504 - Staubexplosion (2)Am 4.5.2017 wurden die Feuerwehren Obenberg, Haid, Ried und Zirking um 14:57h zu einem Brandeinsatz zur Fa. Weissengruber in Niederzirking alarmiert; durch eine heftige Staubexplosion kam es zu einem Brand in einer Filteranlage. 

Der Brand konnte durch eine Sprinkleranlage rasch unter Kontrolle und durch den Einsatz von Atemschutzgeräten und einer Wärmebildkamera letztendlich erfolgreich bekämpft werden.

 

Die FF Obenberg stand ca. 1,5 Stunden im Einsatz.

Danke für die Fotos an die FF Haid!

Frühjahrsübung – 29.4.2017

20170429 - Fruehjahrsuebung (1)Am 29. April 2017 hielten die FF Obenberg und die FF Altaist-Hartl eine gemeinsame Frühjahrsübung ab. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand und eingeklemmten Personen.  Dabei konnten die Kameraden die Funktionen von Schere & Spreizer, Hebekissen und Stabfast praktisch beüben.

Vielen Dank an die FF Altaist-Hartl für die Ausrichtung dieser interessanten Übung.

 

Verkehrsunfall B123 – 23.4.2017

dav

Am 23. April 2017 kam es um 16:40h auf der B123 bei der Ortseinfahrt von Obenberg zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.

Aus ungeklärter Ursache kollidierten zwei Fahrzeuge; durch die Wucht des Aufpralles wurde ein Fahrzeug um 180-Grad gedreht und gegen eine Hauswand geschleudert. Der Lenker und die Beifahrerin des ersten PKWs wurden vom Roten Kreuz mit Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert; die Lenkerin des zweiten Fahrzeuges konnte den Heimweg unverletzt antreten.

Die alarmierte Feuerwehr Obenberg musste zur Unglücksstelle nur ca. 200m anrücken und war mit 17 Feuerwehrmännern und -Frauen zur Absicherung der Einsatzstelle, Binden der ausgelaufenen Flüssigkeiten und Reinigen der Fahrbahn ca. eine Stunde im Einsatz. Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei, das Rote Kreuz und ein Abschleppunternehmen an der Unfallstelle.

Im PKW der beiden Verletzten fuhr – glücklicherweise in einer Transportbox gesichert – ein Hund mit, der ohne offensichtliche Verletzungen, bis zur Abholung durch die Tierrettung von den obenberger Feuerwehrmännern betreut wurde.

Feuerlöscher-Überprüfung 8.4.2017

dav

Am 8. April 2017 organisierte die FF Obenberg gemeinsam mit der Fa. Gumplmayr eine Feuerlöschersammelüberprüfung, bei der auch Neugeräte erworben werden konnten.

Zahlreiche Obenberger nutzten die Möglichkeit ihre Löschgeräte auf die sichere Funktionsfähigkeit überprüfen zu lassen.

 

Objektübung Gemischte Gruppe – 6.4.2017

20170406 - Objektuebung gem Gruppe (25)Am 6. April 2017 hielt unsere gemischte Gruppe ihre jährliche Objektübung ab; Übungsannahme heuer war ein Traktorbrand in Marwach.

Gleich nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde eine Brand-Erstbekämpfung mit dem Feuerlöscher des KLFs vorgenommen; parallel dazur wurde ausgehend vom Riederbach eine Löschleitung mit einem Schaum- und einem C-Rohr verlegt und so der Brand letztendlich erfolgreich bekämpft.

Unterstützt wurde die von Christoph Froschauer organisierte Übung durch Pyrotechnik-Effekte von Stefan Aichinger.

 

Jahresvollversammlung 2017

20170304 - JVV (13)Am 4. März 2017 hielt die FF Obenberg ihre 86. Jahresvollversammlung im GH Bach in Obenberg ab.

Kommandant Schrattenholzer konnte neben Bürgermeister Rabl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Scharinger auch die Kommandanten der Rieder Feuerwehren als Ehrengäste begrüßen.

In ihren Berichten gingen die Kommandomitglieder auf ein Arbeitsreiches und von Unwettereinsätzen geprägtes Jahr 2016 ein, in dem von den Mitgliedern der Obenberger Feuerwehr insgesamt 8.132 Freiwillige Stunden geleistet wurden.

Als neues Mitglied unserer Jugendgruppe konnte Philip Rockenschaub angelobt werden.

Für Ihren Einsatz befördert wurden:

Zum Oberfeuerwehrmann:

  • Berthold Zauner

 

Zum Hauptfeuerwehrmann:

  • Markus Hörmann

 

Zum Löschmeister:

  • Christoph Froschauer
  • Stefan Huger

 

Verleihung Ehrendienstgrad:

  • Klaus-Peter Mayrhofer zum Ehren-Oberbrandinspektor

 

Sport- & Turnabzeichen (ÖSTA):

  • Christian Aichinger
  • Lutz Zeitzmann

 

Für Ihre langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr wurden geehrt:

  • Christian Gierlinger – 25 Jahre
  • Florian Wahl – 40 Jahre
  • Helmut Haider -40 Jahre
  • Josef Buchinger – 50 Jahre
  • Johann Höller – 50 Jahre
  • Wilhelm Narnleitner – 60 Jahre

 

Verleihung Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichen Bronze:

  • Manfred Prielhofer
  • Rudolf Pils
Video Jahresrückblick 2016

Feuerlöscherüberprüfung – 8.4.2017

feuerloescherDie FF Obenberg veranstaltet am Samstag, 8. April 2017 von 8:00h bis 12:00h, Gemeinsam mit der Fa. Gumplmayr, eine Feuerlöscher-Überprüfung.

Nutzen Sie die Möglichkeit Ihren Feuerlöscher überprüfen zu lassen bzw. ein neues Gerät zu Sonderpreisen zu erwerben!

 

Alle gesetzlich vorgeschriebenen Feuerlöscher sind im Abstand von 2 Jahren durch einen Sachkundigen auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Ein nicht funktionierender Feuerlöscher kann im Ernstfall zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.

 

Blutspendetermine

Das Rote Kreuz veranstaltet demnächst Blutspendetermine in Ried und St. Georgen:

 

27.+28. Februar – 15:30 – 20:30h – Landesmusikschule Ried/Rdm.

1.+2. März – 15:30 – 20:30h – Rotes Kreuz St. Georgen/Gusen

 

Helfen Sie mit, Spenden Sie Blut und retten Sie leben!

Todesfall OFM Franz Rammer

Mit Trauer müssen wir die Nachricht über das Ableben unseres Kameraden OFM Franz Rammer bekanntgeben. Franz war seit 1958 Mitglied der FF Obenberg.

Unser Beileid gilt den Angehörigen.

Das Begräbnis findet am Montag, dem 6. Februar um 10.00 Uhr in Ried/Riedmark statt. Die Feuerwehren treffen sich um 09.45 Uhr bei der Leichenhalle Ried/Riedmark (in brauner Uniform).
Totenandacht ist am Sonntag, dem 5. Februar um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Ried/Riedmark.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube