Sturm – Umgestürzter Baum – 31.3.2015

20150331 - Sturm Baum Hartl (3).JPGZum zweiten Sturm-Einsatz des Tages wurde die FF Obenberg am 31. März 2015 um 17:45h gerufen: es galt einen umgestürzten Baum vom Güterweg Hartl auf Höhe der Ortschaft Holzgasse zu entfernen und die Fahrbahn zu reinigen.

Nach ca. 30 Minuten konnte dieser Einsatz abgeschlossen werden.

Sturm – umgestürzter LKW – 31.3.2015

20150331 - Sturm-LKW (1).JPGDie starken Stürme brachten am 31. März 2015 einen LKW-Anhänger kurz vor der Obenberger Ortseinfahrt zum umstürzen. Die FF Obenberg rückte kurz nach 13:30h mit 12 Mann zur Unfallstelle aus. Aufgrund der Schadenslage wurde die FF Altaist-Hartl zur Unterstützung nachalarmiert.

 

Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde der LKW mit Stein-Paletten beschwert und der Anhänger vom LKW gelöst, dabei musste die Anhängevorrichtung abgeschraubt werden. Anschließend wurde der LKW mit Unterstützung eines Traktors in die windgeschützte Ortschaft gebracht und die Unfallstelle gereinigt.

Der Anhänger wurde gesichert und wird – nachdem sich das Wetter gebessert hat (voraussichtlich am 1.4.2015) – von einer Spezialfirma geborgen.

Die FF Obenberg war ca. 1,5 Stunden im Einsatz.

 

>>>Bericht der Bezirksrundschau

>>>Bericht der OÖ Nachrichten

>>>Bericht der Perger Tips

Bericht Heute Österreich:

 

Bericht OÖ Heute:

 

Bericht ZIB2:

Feuererlöscherüberprüfung – 18.4.2015

feuerloescherueberpruefungDie FF Obenberg bietet

am 18. April 2015 von 8h bis 12h, im Feuerwehrhaus Obenberg

die Möglichkeit Feuerlöscher durch eine Fachfirma überprüfen zu lassen

 

Alle gesetzlich vorgeschriebenen Feuerlöscher sind im Abstand von 2 Jahren durch einen Sachkundigen auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Ein nicht funktionierender Feuerlöscher kann im Ernstfall zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.

Im Rahmen der Überprüfung besteht auch die Möglichkeit Löschdecken sowie Feuerlöscher-Neugeräte zu Sonderpreisen zu erwerben.

Day of Firefighters – 21.3.2015

20150314 - 24h-Uebung (1).JPGAm 21. März 2015 veranstaltete das Abschnittsfeuerwehrkommando Mauthausen den Day of Firefighters; die FF Obenberg nahm mit je einer Gruppe an zwei Übungseinsätzen teil:

am Vormittag galt es einen Einsatz in der Volksschule Hochstraß zu meistern; am Nachmittag musste bei der Fa. Klanner in Niederzirking ein Brand mit Gefahrenstoffaustritt bewältigt werden.

84. Jahresvollversammlung – 21.2.2015

20150221 - JVV (22).JPGAm 21. Februar 2015 hielt die FF Obenberg im GH Bach in Obenberg die 84. Jahresvollversammlung ab.

Kommandant Schrattenholzer konnte neben den Ehrengästen Bürgermeister Ernst Rabl, Vize-Bürgermeisterin Rosa Gumplmayr, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Lindner und Pflichtbereichskommandanten HBI Felix Schübl und den Kommandanten der Rieder Feuerwehren zahlreiche Obenberger Feuerwehrmänner und Mitglieder der Feuerwehrjugend begrüßen.

In ihren Berichten belegten die Kommandomitglieder die Leistungen der FF Obenberg im Jahr 2014 – insgesamt wurden über 9.300 frewillige Stunden aufgewendet.

Als neue Jugendmitglieder konnten Fabian Kopf und Michael Wahl angelobt werden; in den Aktivstand wurden Franz Beyer, Paul Diwold und Lutz Zeitzmann angelobt.

Beförderungen erhielten:

zum Feuerwehrmann:
– Franz Beyer
– Paul Diwold
– Lutz Zeitzmann

zum Hauptfeuerwehrmann:
– Stefan Blumauer
– Thomas Wiesinger

zum Hauptbrandmeister:
– Michael Walser (Ernennung zum Bewerbsgruppenverantwortlichen)
Ehrungen für Verdienste um die FF Obenberg erhielten:

Ehren-Hauptbrandinspektor:
– Wilhelm Neuhauser jun.

ÖSTA Gold LS:
– Lutz Zeitzmann

40-jährige Feuerwehrverdienstmedaille:
– Josef Aichinger
– Rudolf Neuhauser
– Wilhelm Neuhauser
– Karl Schilcher
– Franz Schwarz
– Josef Wahl
– Anton Wahlmüller
– Norbert Wahlmüller

60-jährige Ehrenurkunde:
– Wilhelm Neuhauser

Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichen Bronze
– Christian Blumauer
– Michael Walser

 

Übung Brandcontainer – 6.&7.2.2015

20150206 - AS-Brandcontainer (7)Am 6. und 7. Februar 2015 organisierte das Abschnittsfeuerwehrkommando Mauthausen eine Atemschutzübung mit einem Brandcontainer. Von der FF Obenberg nahmen 2 Atemschutztrupps an dieser Übung Teil.

Im Brandcontainer wurde einerseits das taktische Vorgehen demonstriert und andererseits die Hitzeentwicklung in einem Brandraum – es herrschten Temperaturen von bis zu 500 °C –  spürbar gemacht.

Einladung zur 84. Jahresvollversammlung

JVV 2015 - Einladung_fertigEinladung

zur

84. Jahresvollversammlung

am Samstag, dem 21. Februar 2015 um 19:30h im Gasthaus Bach in Obenberg.

 

Um pünktliches und verlässliches Kommen (Feuerwehrkameraden in brauner Uniform – Jugendfeuerwehrmitglieder in grüner Uniform) wird ersucht.
Ab sofort besteht die Möglichkeit, die Feuerwehrpässe – auf Wunsch – gesammelt im Feuerwehrhaus aufzubewahren. Aktive und Mitglieder der Reserve bitte daher die Feuerwehrpässe mitnehmen.

Einladung JVV 2015

Feuerwehrjugend bringt Friedenslicht

friedenslichtAuch heuer brachte die Jugendgruppe der FF Obenberg am 24. Dezember das Friedenslicht in die Haushalte des Obenberger Löschbereichs.

Die FF Obenberg möchte sich bei der Obenberger Bevölkerung und allen Freunden und Förderern für die entgegengebrachte Unterstützung Bedanken und wünscht auf diesem Weg ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2015.

Friedenslicht_Broschüre_2014

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube