Feuerwehrausflug 2014

20140906 FeuerwehrAusflug 090Am 6. September 2014 hielt die FF Obenberg den traditionellen Feuerwehrausflug ab; die Fahrt führte durch den Strudengau – vorbei an der Wallfahrtskirche Maria Taferl – nach Artstetten. Nach der Jause wurde das Schloß Artstetten besichtigt. Danach wurde in Nussendorf zur Mittagspause eingekehrt. Gestärkt wurde die Erlebniswelt der 1. Whiskydestillerie Östereichs in Roggenreith besichtigt. Nach einer kurzen Wanderung bei den Rosenhofer-Teichen fand der Tag im Pferdeeisenbahnhof in Kerschbaum einen gemütlichen Ausklang.

Vielen Dank an Felix Greinstetter jun. für die perfekte Organisation und Durchführung des Ausfluges.

Herbstschulung – 5.9.2014

20140905 Herbstschulung 07Zum Thema Photovoltaik-Analgen und Schwimmsauger wurde am Abend des 5. September 2014 die Herbstübung der FF Obenberg abgehalten.

Nach der Besichtigung einer Phovoltaik-Anlage in Obenberg, erklärte Schmidtberger Lorenz, Geschäftsführer von Elektro Pühringer in Arbing, die Funktionsweise und die Gefahren von Photovoltaik-Anlagen im Feuerwehreinsatz.

Im Anschluss daran wurde von KDT Schrattenholzer der neue Schwimmsauger, der Wasserentnahmen auch in sehr seichten Gewässern ermöglicht, vorgestellt.

Die FF Obenberg dankt Hrn. Schmidtberger für die interessante Schulung und für Jause!

Verkehrsunfall Hochstraß – 1.9.2014

2014-09-01 11.30.36Am 1. September 2014 wurde die FF Obenberg, gemeinsam mit der FF Altaist-Hartl, zu einem Verkehrsunfall auf der B123 in der Höhe von Hochstraß alarmiert. Neben der Absicherung der Einsatzstelle galt es die ausgetretenen Flüssigkeiten zu binden und anschließend die Fahrbahn von Fahrzeugteilen zu reinigen.

 

Die FF Obenberg war mit 9 Mann ca. 1,5 Stunden im Einsatz.

 

Verkehrsunfall B123 – 19.8.2014

DSC_0060Die FF Obenberg wurde am 19.8.2014 um 20:08h von der Polizei zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B123, kurz vor Obenberg, alarmiert. Am Einsatzort fand sich ein Fahrzeug, das ca. 30 m in ein Maisfeld geschleudert wurde und sich dabei offensichtlich auch überschlagen hatte. Der Lenker oder die Lenkerin konnte sich – allen Anschein nach – selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien und verließ die Unfallstelle, weshalb anfangs auch das Umfeld des Fahrzeuges nach Personen abgesucht wurde. Die Polizei konnte dann Entwarnung geben, dass der Fahrzeughalter ca. 2 km von der Unfallstelle entfernt gesehen wurde.

Die Aufgaben der FF Obenberg bestanden somit im Absichern der Unfallstelle, Herstellen eines Brandschutzes und Reinigen der Unfallstelle. Die FF Obenberg war mit 16 Mann ca. 2 Stunden im Einsatz.

 

>>>Bericht auf www.polizei.at

>>>Bericht auf www.meinbezirk.at

 

Jugend-Zeltlager 2014

20140723_Jugendlager_013Vom 23. bis 26. Juli 2014 veranstaltete das Bezirksfeuerkommando Perg in Waldhausen ein Feuerwehr-Jugend-Zeltlager. Das Motto lautete heuer “Asterix bei den Olympischen Spielen”.

Geboten wurde unter anderen Katapult-Bau, Streitwagen-Bau, Wakeboarden am Badesee, Flying Fox bei der Aussichtswarte, Lagerabend am Lagerfeuer, Diskuswurf, Römerjagd, Bootsbau + Rennen und vieles mehr. 12 Obenberger Jungfeuerwehrmitglieder und mehrere Betreuer erlebten spannende und abwechslungsreiche Tage.

Übergabe Feuerwehr-Shirts – 28.6.2014

20140628 - Feuerwehrshirts (2)Beim heurigen Sonnwendfeuer stellte sich die Raiffeisenbank Ried mit einer großzügigen Spende bei der FF Obenberg ein: Hr. Rummerstorfer übergab an Kommandant Schrattenholzer Feuerwehr-Shirts für alle Helfer des Sonnwendfeuers, mit denen auch in Zukunft ein einheitliches Auftreten gewährleistet ist.

Wir danken der Raiffeisenbank für die Unterstützung!

 

20140628 - Feuerwehrshirts (1)

Sonnwendfeuer 2014

20140628 - Sonnwendfeuer (31)Am 28. Juni 2014 veranstaltete die FF Obenberg der das traditionelle Sonnwendfeuer. Bei vorerst bestem Sommerwetter konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen. Auch unsere kleinen Besucher amüsierten sich in der Hüpfburg.

Kurz nach der Entzündung unseres Sonnwendfeuer zog dann aber ein Sturm auf, weshalb das Feuer sofort gelöscht werden musste und auch unser Festgelände aus Sicherheitsgründen teilweise geräumt werden musste.

Nachdem sich der Sturm wieder gelegt hatte, konnte bis in die Morgenstunden weiter gefeiert werden.

Abschnittsbewerb Zirking – 7.6.2014

AFLB_Zirking_27Am 7. Juni 2014 veranstaltete die FF Zirking den Abschnittsbewerb des Abschnittes Mauthausen. Die FF Obenberg nahm mit 3 Aktivgruppen und einer Jugendgruppe an diesem Bewerb teil.

Die Obenberger Gruppen konnten dabei in Ihren Wertungsklassen die folgenden Plätze erreichen:

  • Jugend Bronze: 5
  • Jugend Silber: 3
  • Aktive Gruppe 2 Bronze: 5
  • Aktive Gruppe 3 Bronze: 8
  • Aktive Gruppe 1 Bronze: 9
  • Aktive Gruppe 1 Silber: 10

Ergebnisliste Zirking 20140607

Spreng-Leistungsabzeichen – 6.6.2014

Spreng_LP_112Am 6. Juni 2014 wurde vom Landesfeuerwehrkommando der Bewerb um das Sprengleistungsabzeichen in Bronze abgehalten. Mit dabei war auch der Obenberger Sprengmeister Florian Pötscher.

Dank der intensiven Vorbereitung konnte am Ende des Tages das ersehnte Abzeichen übernommen werden.

Wir gratulieren Herzlich zu dieser Leistung!

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube