6. Oktober 2012 – Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Am Samstag, den 6. Oktober 2012, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr werden nach dem Signal “Sirenenprobe” die drei Zivilschutzsignale “Warnung”, “Alarm” und “Entwarnung” in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung.

Die Signale können derzeit über 8.203 Feuerwehrsirenen abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinations-center des Bundesministeriums für Inneres, von den Landeswarn-zentralen der einzelnen Bundesländer oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen.

 

Infoplakat downloaden

Atemschutzübung – 15.9.2012

20120915-as-uebung-gruenbach-9Am 15.9.2012 nahm ein Atemschutztrupp der FF Obenberg an einer, von der FF Grünbach/Freistadt organisierten, heißen Atemschutzübung teil.

Dabei galt es, mehrere Brandherde in einem speziellen LKW, in dem Temperaturen bis zu 600°c herschen können, zu bekämpfen.

Die Aufgaben wurden vom Obenberger Atemschutztrupp mit Bravur gemeistert.

 

Vielen Dank an die FF Grünbach für die Organisation dieser Übungsmöglichkeit!

 

 

Neue Homepage – www.ff-obenberg.at

Nach ca. 2 monatiger Entwicklungszeit hat heute die neue Version des Internet-Auftrittes der FF Obenberg offiziell den Betrieb aufgenommen!

Nicht nur optisch, auch technisch wurde alles verändert und erneuert:

  • eine moderne Startseite mit einer Kachelförmigen Annordnung der Inhalte soll eine einfache Navigation, auch auf Touchscreens, ermöglichen
  • eine flache Menüstruktur ermöglicht den Inhalt auf alle Inhalte mit max. 3 Klicks
  • auf den Einsatz von Flash wurde zur besseren Kompatibilität auf Smartphones bewusst verzichtet
  • eine nahtlose Integration des Facebook-Auftrittes ist sichergestellt
  • usw…

Die bereits in die Jahre gekommene bisherige Homepage, sie wurde 2007 online gestellt, wird nicht mehr weiterbetreut, bleibt aber unter alt.ff-obenberg.at erreichbar.

Wir hoffen das Ihnen unsere neue Homepage gefällt und würden uns über Ihr Feedback freuen!

Objektübung Gr. Schilcher – 27.4.2012

img_6320Am 27. April 2012 hielt die Gruppe Schilcher, gemeinsam mit einer Gruppe der FF Zirking ihre alljährliche Objektübung ab.
Übungsanahme, der von der FF Zirking organisierten Übung, war ein Brand in einem Heizhaus eines Landwirtschaftlichen Objektes in Loitzenberg. Zusätzlich galt es zwei vermisste Personen zu finden und zu retten.

Die erste Aufgabe der FF Obenberg bestand darin, eine ca. 200m lange Zubringerleitung von einem Hydranten herzustellen. Gleichzeitig rüstete sich der Atemschutztrupp der FF Obenberg zum Innenangriff aus. Der Atemschutztrupp der FF Zirking machte sich auf die Suche nach den vermissten Personen.

Nachdem der Brand durch den Atemschutztrupp Obenberg bekämpft wurde, unterstützte er den Trupp der FF Zirking. Bei der Rettung vermissten Personen verletzte (Übungsannahme) sich einer der Zirkinger Atemschutzträger und musste in weiterer Folge von den seinen Kameraden gerettet werden.

Bei der abschließenden Übungsnachbesprechung wurde die gelungene Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren hervorgehoben.

Verhalten bei Gasgebrechen

 

  • Feuerwehr verständigen (NOTRUF 122)
  • OÖ Ferngas AG verständigen
  • Austrittsstelle ausreichend absichern
  • Passanten, Bewohner aus dem Gefahrenbereich bringen (wenn möglich)
  • Zündquellen vermeiden, Strom abschalten (wenn möglich)
  • brennendes Gas nicht löschen – brennendes Gas kann nicht explodieren

 

Warum riecht Erdgas?
Erdgas ist eigentlich farb- und geruchlos. Erst durch die Beimischung eines Duftstoffes – man spricht bei diesem Vorgang von Odorierung – bekommt Erdgas einen unangenehmen, stechend scharfen Geruch. Kleinste Mengen können dadurch sofort wahrgenommen werden.

 

Ansprechpartner der OÖ Ferngas bei Gasgebrechen für den Bezirk Perg:

Service Center Gallneukirchen

Auer von Welsbachstraße 5
A-4210 Gallneukirchen

 

Störungs- und Gebrechensmeldungen:

Tel.: +43 (0) 7235 65171
Fax: +43 (0) 7235 65210 oder

Tel.: +43 (0) 732 383683
NOTRUF: 128

E-Mail: office.gallneukirchen@ooefg.co.at

 

Krisen- und Katastrophenmanagement

Zentrale Linz
Neubauzeile 99
A-4030 Linz
Tel.: +43 (0) 732 3883 359
E-Mail: katastrophenschutz@ooefg.co.at
Internet-Seite: http://www.ooeferngas.at/

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube