Spezial-Schutzausrüstung

astraegervorneJe nach Anforderung des Einsatzes verfügt die FF Obenberg über spezielle Schutzausrüstungen die hier näher beschrieben werden:

 

Atemschutz

Die Atemschutzgeräte-Träger sind die “Elite-Einheit” innerhalb der Feuerwehr. Sie bekämpfen Brände aus der Nähe und dringen in brennende und verrauchte Objekte ein.

Die FF Obenberg verfügt seit Ende 2009 über 3 MSA Auer Airgo Pro Atemschutzgeräte und 6 MSA Auer Ultra Elite Atemschutzmasken. Diese Überdruckatemschutzgeräte (“Schwerer Atemschutz”) werden je Gerät über 2 Druckluftflaschen mit je 4l Volumen bei 200Bar (=1600L Luftvorrat) versorgt. Dieser Luftvorrat reicht bei mittelschwerer Arbeit ca. 30 min. Durch Luftversorgung aus den beiden Flaschen ist der Atemschutzträger nicht an die Umgebungsluft gebunden. Die Luft wird durch einen Druckminderer und einen sogenannten Lungenautomaten der Atemschutz-Maske zugeführt.

In der Maske entsteht ein permanenter Überdruck und versorgt so zum einen den Atemschutzträger mit Luft und verhindert zum zweiten Eindringen von Schadsstoffen in die Maske. Zur Überwachnung des Luftverbrauches stehen dem Atemschutzträger ein Manometer und eine akustische Warneinrichtung (“Pfeifferl”) zur Verfügung. Des weiteren ist an jedem Atemschutzgerät ein Zweitanschluss angebracht über dem im Notfall eine Fluchthaube betrieben werden werden kann.

Des weiteren stehen 2 Filteradapter inkl. Filter zur Verfügung mit denen die Masken als leichter Atemschutz betrieben werden können.

Zur Durchführung der vorgeschriebenen Prüfungen wurde auch ein Prüfgerät des Types Dräger Testor angeschafft.

 

 

 

Insekten-Schutzanzug

zur Entfernung von Insektennestern verfügt die FF Obenberg über zwei Insektenschutzanzüge. Diese Anzüge verhindern durch das spezielle Stoffgewebe ein durchstechen der Insekten. Ein Hut mit einem Netz schützt den Kopf, wobei die Rundumsicht nicht zu stark beeinträchtigt wird.

 

 

 

Schwimmweste

als Vorbereitung auf eventuelle künftige Hochwasser begann die FF Obenberg im Jahr 2007 auch mit der Zillen-Ausbildung. Um auch auf den nassen Element sicher unterwegs sein zu können wurden 4 Schwimmwesten angekauft. Diese Schwimmwesten verfügen über Beingurte um ein Herausrutschen zu verhindern.

 

 

Persönliche Schutzausrüstung

herosxDie persönliche Schutzausrüstung steht jedem Feuerwehrmann im Einsatzfall zur Verfügung. Sie soll Verletzungen der Feuerwehrmänner verhindern:

 

 

 

 

 

 

 

Einsatzbekleidung grün

  • Ausführung als Overall oder Bluse-Hose-Kombination
  • mit Reflektionsstreifen zur besseren Sichtbarkeit
  • Namensstreifen
  • die Hose ist gefüttert und bietet somit auch Schutz vor Hitzestrahlung

 

 

 

Einsatzjacke

  • wasser- & winddichte Oberfläche
  • rundum Reflektionsstreifen, zusätzlich hinten reflektierende Aufschrift ” Feuerwehr Obenberg”
  • 4 Taschen für Funkgerät und dgl.
  • Klett-Flausch für Namensstreifen
  • Rettungsschlaufen und Aufschiebeschleifen für Dienstgrade im Schulterbereich

 

 

Einsatzhose

  • speziell für Atemschutzträger
  • Schnelleinsatzhose mit Schnelleinstiegs- und Schnellgurtsystem
  • Knieverstärkung mit zusätzlicher Polsterung
  • Klett-Flausch für Namensstreifen
  • 4 Taschen
  • Reflektionsstreifen

 

 

Feuerwehrstiefel

Die Feuerwehr Obenberg verfügt über verschiedene Stiefeltypen bzw. Modelle; alle Feuerwehr-Stiefel verfügen über eine trittfeste Sohle (eine Stahlplatte in der Sohle verhindert das Eindringen von Fremdkörpern) und eine Stahlkappe; Am Foto sehen Sie einen Haix-Schürstiefel, einen Rosenbauer Tornado-Schürstiefel (neueste Generation) und einen Rosenbauer Schlupfstiefel. Die Schürstiefel (mit Reissverschluss) bieten gegenüber den Schlupfstiefeln einen verbesserten Tragekomfort.

 

Einsatzhelm

Die Feuerwehr Obenberg verfügt über verschiedene Helmmodelle:

 

Rosenbauer Heros

  • nachtleuchtende Beschichtung
  • herunterklappbares Schutz-Visier zum Schutz des Gesichtes
  • Nackenschutztuch zum Schutz vor herbfallenden Teilen (Funken,…)
  • Klett-Flausch zur einfachen Anbringung von Helmlampen
  • Größeneinstellung durch Drehknopf

 

CGF Gallet F1A PA45

  • verbesserter Tragekomfort gegenüber Heros
  • nachtleuchtende Beschichtung
  • herunterklappbares Schutz-Visier zum Schutz des Gesichtes
  • Nackenschutztuch zum Schutz vor herbfallenden Teilen (Funken,…)
  • Klett-Flausch zur einfachen Anbringung von Helmlampen
  • Größeneinstellung durch verstellbare Kopfspinne

 

Rosenbauer Heros-xtreme

  • die neueste Generation
  • verbesserter Tragekomfort gegenüber Heros
  • nachtleuchtende Beschichtung
  • herunterklappbares Schutz-Visier zum Schutz des Gesichtes
  • Nackenschutztuch zum Schutz vor herbfallenden Teilen (Funken,…)
  • Klett-Flausch zur einfachen Anbringung von Helmlampen
  • Größeneinstellung durch Drehknopf

 

Schutzhandschuhe

  • aus Rindnarb-/Spaltleder
  • Innenhand- und Knöchelschutz

 

 

 

 

Feuerwehrgurt

  • 85 mm Breite
  • mit Karabiner zum Einhängen von Gerätschaften, Sicherung ung auf Leitern oder dgl.
  • kann im Notfall auch zur Selbstrettung aus Höhen (“Abseilen”) verwendet werden

 

 

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube