Einladung Familienwandertag – 11.09.2021

Einladung zum Familienwandertag der FF Obenberg am Samstag 11. September 2021 um 09:00 Uhr ein!

Quelle: https://www.museumsland.at/burgen-schl%C3%B6sser/burgruine-windegg/
Quelle: https://www.museumsland.at/burgen-schl%C3%B6sser/burgruine-windegg/


Haben wir bei unseren Wanderungen 2019 und 2020 das nördliche Gemeindegebiet von Ried erkundet, trauen wir uns heuer über die Gemeindegrenze hinaus. Es geht zu unserem östlichen Nachbarn nach Schwertberg, genauer gesagt zur Ruine Windegg.

Gewohnter Start ist wie immer unser FF-Haus in Obenberg. Wir marschieren pünktlich um 09:00 Uhr Richtung Gerersdorf los, danach geht es über den Poneggenbach nach Schwertberg zum Ortsteil Doppl. Über die Maulbeerbaum-Allee steigen wir zum Schloss Schwertberg ab. Am nördlichen Aistufer geht es weiter zur Freizeitwiese wo am alten Hundeabrichteplatz eine erste Labstelle auf uns wartet. Gut gestärkt erklimmen wir dann von der Aist weg die Burgruine Windegg. Dort erwartet uns eine spannende Führung bei welcher wir mehr über diesen geschichtsträchtigen Ort erfahren werden.

Im Anschluss geht es noch einige Meter zum Biobauernhof Mascherbauer wo wir uns nach einer sicherlich spannenden Wanderung nochmals stärken können. Ein Shuttledienst kann danach zum Rücktransfer ins FF-Haus nach Obenberg in Anspruch genommen werden wo wir unseren Wandertag gemütlich ausklingen lassen.

Strecke


Gesamtlänge der Wanderung ca 9,5 km


Wir Freuen uns auf einen schönen Tag mit euch!
Eure Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Obenberg!


Bei Schlechtwetter wird die Wanderung abgesagt – Info unter www.ff-obenberg.at


(der Veranstalter übernimmt keine Haftung, Wandern auf eigene Gefahr)

Einsatz – 25.7.21 Sturmschaden

Am Sonntag den 25.07.2021 wurden wir um 19:53 Uhr zu einem Strumschaden in der Holzgasse alarmiert. Nach dem schweren Gewitter war die Straße nach Hartl nicht befahrbar.


Ausgestattet mit unserer Motorsäge und einem Traktor, konnten die Arbeiten schnell abgeschlossen werden. Am Folgetag, wurden noch von zwei Kammeraden Nacharbeiten durchgeführt, da ein Baum Richtung Straße hing.

11 Mann waren Vorort im Einsatz, 12 Kamerad/innen waren im FF Haus als Reserve.

Endlich wieder mal ein JUGEND – Bewerb



Am Samstag den 10.07.2021 fand nach langer Zeit wieder mal ein Leistungsbewerb für die Jugend in Dimbach . Unsere Jugend nahem die Abzeichen in Bronze und Silber mit nach Hause.


Am 10.07.2021 traten unsere Feuerwehrjugend mit je einer Gruppe in Bronze und Silber beim Bezirksfeuerwehrbewerb in Dimbach an. Die beiden Gruppen konnten insgesamt 13 Abzeichen mit nach Hause holen.
Starke Leistung Jungs! Weiter so 😉

Gruppe 1:
Bronze 52 sec+5
Staffellauf 91,97 sec
Platz 9

Silber 57 sec +15
Staffellauf 101,45 sec
Platz 17

Gruppe 2:
Bronze 64 sec +15
Staffellauf 99,31 sec +10
Platz 31

Endlich wieder mal ein Bewerb



Am Samstag den 03.07.2021 fand nach langer langer Zeit wieder mal ein Leistungsbewerb statt. Die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber wurden erfolgreich an die jungen Obenberger übergeben.


Am 03.07.2021 traten unsere Kameraden mit je einer Gruppe in Bronze und Silber beim Bezirksfeuerwehrbewerb in Luftenberg an. Aufgrund der aktuellen Veranstaltungssituation konnten bei diesem Bewerb die Abzeichen in Bronze und Silber abgelegt werden. Dabei absolvierten 4 Kameraden in Bronze und 3 in Silber erfolgreich ihr Leistungsabzeichen.

Todesfall Werner Kurt

In tiefer Trauer muss die FF Obenberg bekanntgeben, dass ihr langjähriges Mitglied Werner Kurt am Mittwoch, den 9. Juni 2021 im alter von 71. Jahren verstorben ist.

 

 

Die Trauerfeier findet im kleinen Rahmen statt.

 

Die Möglichkeit der stillen persönlichen Verabschiedung besteht am Dienstag, 15. Juni 2021 von 12 – 20 Uhr in der Aufbarungshalle.

 

 

 

 

 

Pate Werner Kurt

Prüfungen & Lehrgänge 17.04.2021

Am vergangenen Samstag den 17.04.2021 war seit langem wieder mal einiges los im Bezirk Perg. Wir spielten gleich auf drei Veranstaltungen groß auf.


Im FF Haus Mauthausen war unser Holzmänner-Atemschutztrupp im Einsatz. Paul und Manuel verhalfen Jakob zum silbernen Leistungsabzeichen bei der Atemschutzleistungsüberprüfung.
Stefan und Christoph (Froschi) waren als Bewerter mit dabei und schauten den Obenbergern genau auf die Finger.

In Rechberg war kein Badetag angesetzt sondern der erste Maschinistenlehrgang des Bezirkes Perg. Martin und Markus nahmen am ersten Teil der Ausbildung am Badesee teil. Neben der FOX 4 standen auch andere Geräte auf der Schulungsliste. Kommenden Samstag gehts weiter mit der Ausbildung.

In Perg übernahm unsere Leni das Ruder im Verkehr. Sie nahm an der Verkehrsreglerweiterbildung teil und regelte den Verkehr in der nähe des Einkaufszentrums Perg. Die Polizei unterstütze bei der Ausbildung.

FULA – 16.04.2021

Am Freitag den 16.04.2021 nahmen zwei Kammeraden beim Funkleistungsabzeichen in Silber teil -> mit ERFOLG Teil.

Der 41. Landes-Feuerwehrfunkleistungswettbewerb konnte mir verschärften Regeln trotz Pandemie stattfinden. David und Franz traten in der Stufe Silber an und machten unseren Funk & Lotsenkommandant mächtig stolz.
Franz rockte das Ding und schnitt als bester Funker des Bezirkes Perg ab.

Gratulation Franz und David!

FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG – 10.APRIL 2021

Am Samstag 10. April 2021 findet von 8 – 12 Uhr in unserem Feuerwehrhaus die Feuerlöscherüberprüfung statt. Das üben mit dem Löschsimulator kann leider nicht angeboten werden.


Aufgrund der aktuellen Corona-Lage, ist auch eine Abgabe der Löscher bereits am Freitag von 17 bis 19 Uhr möglich. Die abgegebenen Löscher können am Samstag ab 10 Uhr abgeholt werden. Ein Betreten des Feuerwehrhauses wird nicht möglich sein. Wir bitten um Einhaltung der Mindestabstände vor dem Feuerwehrhaus.
Danke!

Einsatz – 9.3.21 Ölspur Holzgasse B123

Am Dienstag den 09.03.2021 wurden wir um 11:17 Uhr zu einer Ölspur alarmiert (still). Die Ölspur erstreckte sich ca. 1 km lang auf der Bundesstraße B123. Auslöser der Ölspur war ein defekter Traktor.


Gemeinsam mit der Straßenmeisterei, wurde das Teilstück auf der B123 gereinigt. 8 Säcke Ölbindemittel sind für den Einsatz drauf gegangen … Ganz schön viel …
Das absichern der Arbeitsstädte war besonders heikel, da der Verkehr wechselseitig durchgelassen werden musste.
Der defekte Traktor wurde währenddessen von einer Firma abgeschleppt.

11 Mann waren drei Stunden im Einsatz.

Todesfall Ernst Mayrhofer

In tiefer Trauer muss die FF Obenberg bekanntgeben, dass ihr langjähriges Mitglied Ernst Mayrhofer am Sonntag, den 7. Februar 2021 im 74. Lebensjahren verstorben ist.

 

 

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.

 

Die Möglichkeit der stillen persönlichen Verabschiedung besteht am Freitag, 12. Februar 2021 von 9 – 19 Uhr in der Aufbarungshalle.

 

 

 

 

 

Pate Ernst Mayrhofer

Todesfall Wilhelm Neuhauser sen.

In tiefer Trauer muss die FF Obenberg bekanntgeben, dass ihr langjähriges Mitglied Wilhelm Neuhauser sen. am Samstag, den 30. Jänner 2021 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.

Wilhelm war über 66 Jahre Feuerwehrmitglied. Von 1968 bis 1973 hatte er die Funktion des Kommandant-Stellvertreter inne. Er war einer der Gründerväter unserer Jugendgruppe.

 

 

Das Begräbnis findet am Mittwoch, den 3. Februar um 10:00 Uhr in Ried/Riedmark, im engsten Familienkreis, statt.

 

 

 

Die Möglichkeit der stillen persönlichen Verabschiedung besteht am Dienstag, 2. Februar 2021 von 9 – 19 Uhr in der Aufbarungshalle.

 

Pate Wilhem Neuhauser sen.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube