Atemschutz-Leistungsprüfung Gold – 24.3.2018

20180324 - ASLP Gold (10)Am 24. März 2018 absolvierten die ersten Obenberger Atemschutzträger die Atemschutzleistungsprüfung in der dritten Stufe Gold.

Neben theoretischen Wissen im Umgang zum Thema Atemschutzeinsatz ist vor allem die fehlerfreie praktische Handhabung der Pressluftatmer vor, während und nach dem Einsatz gefragt.

Wir gratulieren Christian Schrattenholzer, Stefan Aichinger und Michael Walser zum Abzeichen!

Atemschutzleistungstest – 9.3.2018

davAm Abend des 9. März 2018 absolvierte ein Teil der Obenberger Atemschutzmannschaft den sogenannten Finnentest. Dabei handelt es sich um jährlich durchzuführenden Fitness-Test für Atemschutzträger.

Natürlich konnten alle Aufgaben von allen Teilnehmern in der vorgegebenen Zeit erledigt werden.

 

87. Jahresvollversammlung – 17.2.2018

Im Zeichen der Kommandoneuwahlen stand die 87. Jahresvollversammlung der FF Obenberg am 17. Februar 2018 im GH Bach.

Da einige mehrere bisherige Kommandomitglieder aus Ihren Funktionen ausschieden, kam es zu einigen Rochaden in der Zusammensetzung des Kommandos der FF Obenberg:

  • Kommandant: Christian Schrattenholzer (wiedergewählt mit 45 von 45 Stimmen)
  • Kommandant-Stellvertretrer: Stefan Aichinger (gewählt mit 44 von 45 Stimmen)
  • Schriftführer: Berthold Zauner (gewählt mit 45 von 45 Stimmen)
  • Kassier: Harald Pils (gewählt mit 45 von 45 Stimmen)

Bei den weiteren Kommandofunktionen ergeben sich folgende Änderungen:

  • Ausbildungsverantwortlicher / Zugskommandant: Patrick Mayrhofer
  • Jugendbetreuer: David Buchinger
  • Atemschutzwart: Christoph Froschauer

 

 

Neben den Neuwahlen gab es natürlich auch die Tätigkeitsberichte der Kommandomitglieder und zahlreiche Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen:

Angelobung als Jugendfeuerwehrmitglied:

  • Andreas Rammer
  • Florian Diwold

 

Angelobung als Feuerwehrmitglied:

  • Michael Diwold
  • Florian Rammer jun.
  • Michael Rammer

 

Beförderungen:

  • David Buchinger (Oberfeuerwehrmann)
  • Jakob Buchinger (Oberfeuerwehrmann)
  • Paul Diwold (Oberfeuerwehrmann)
  • Stefan Blumauer (Löschmeister)
  • Felix Greinstetter jun. (Oberlöschmeister)
  • Christian Gierlinger (Oberbrandmeister)
  • Florian Pötscher (Ehren-Amtswalter)
  • Franz Helm (Ehren-Amtswalter)

 

Ehrungen:

  • Ronald Prielhofer (Österreichisches Sport- und Turnabzeichen Silber Grundstufe)
  • Michael Walser (Österreichisches Sport- und Turnabzeichen Silber Grundstufe)
  • Lutz Zeitzmann (Österreichisches Sport- und Turnabzeichen Gold Leistungsstufe)
  • Felix Greinstetter jun. (25-jährige Feuerwehrmitgliedschaft)
  • Florian Pötscher (25-jährige Feuerwehrmitgliedschaft und Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichen Silber)
  • Dietmar Wahl (25-jährige Feuerwehrmitgliedschaft)
  • Franz Krottenthaler (40-jährige Feuerwehrmitgliedschaft)
  • Klaus Peter Mayrhofer (40-jährige Feuerwehrmitgliedschaft)
  • Ernst Schilcher (40-jährige Feuerwehrmitgliedschaft)
  • Felix Greinstetter sen. (50-jährige Feuerwehrmitgliedschaft)
  • Ernst Mayrhofer (50-jährige Feuerwehrmitgliedschaft)
  • Karl Näher (50-jährige Feuerwehrmitgliedschaft)
  • Rudolf Derntl (60-jährige Feuerwehrmitgliedschaft)
  • Florian Wahl sen. (60-jährige Feuerwehrmitgliedschaft) 
  • Christian Gierlinger (Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichen Bronze)
  • Franz Helm (Feuerwehr-Bezirks-Verdienstzeichen Silber)

 

 

Schleifkorbtrage

mde

Als Investition in die Sicherheit der Rieder Bevölkerung, schaffte die FF Obenberg noch vor Weihnachten 2017 für den gesamten Pflichtbereich Ried eine Schleifkorbtrage an.

Dieses Rettungsgerät dient der sicheren und patientengerechten Rettung von verletzten Personen aus unwegsamen Gelände, engen & unzugänglichen Gebäuden und verunfallten Fahrzeugen.

 

Zusätzlich zur Trage selbst, wurden auch Gurte mit angeschafft die, eine Montage der Trage an Kränen, Hubsteigern und Hubschraubern ermöglicht.

Der Patient kann in die Trage hinein gelegt werden und wird dann festgegurtet. Am Seitenrand bietet diese Form der Krankentrage viele Ösen für Haltegurte, Sicherungsseile und Haltegriffe zum Tragen. Teilweise sind auch Fußstützen vorgesehen um den Patienten gegen herausrutschen zu sichern. Die Schleifkorbtrage kann eingesetzt werden, um beispielsweise Böschungen zu überwinden. Dies ist mit einer normalen Krankentrage nur schwer möglich. Die Schleifkorbtrage hingegen kann von mehreren Personen getragen und gesichert werden. So wird eine patientengerechte Rettung unterstützt. *

 

*Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schleifkorbtrage

Todesfall Walter Aspelmayr

Mit Trauer müssen wir die Nachricht über das Ableben unseres Kameraden E-OAW Walter Aspelmayr bekannt geben. 

Walter war über 56 Jahre Mitglied der Feuerwehr und erfüllte in dieser Zeit verschiedenste Funktionen, was ihm auch zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen einbrachte.

 

Die Verabschiedung findet am 16. Februar 2018 im Urnenhain Linz/Urfahr statt. Die Feuerwehrkameraden treffen sich am Freitag, 16.2. um 9.00 Uhr in brauner Uniform (mit Kappe) beim Feuerwehrhaus in Obenberg. Von dort fahren wir gemeinsam zur Verabschiedungshalle beim Urnenhain in Linz-Urfahr.

Nach der Verabschiedungsfeier sind alle Feuerwehrkameraden zum Totenmahl in das Gasthaus Mayr in Ried/Riedmark geladen.

Bitte um kurze Rückmeldung wer teilnimmt (HBI Schrattenholzer, Tel.: 0699/16205599 oder OAW Pötscher, Tel.: 0699/17205506).

 

Totenandacht wird am 14. Februar 2018 um 19h in der Pfarrkirche Ried gehalten. 

 

>>>Parte Aspelmayr Walter

 

 

Todesfall Johann Höller

In tiefer Trauer muss die FF Obenberg bekannt geben, dass ihr Mitglied HLM Johann HÖLLER im 68. Lebensjahr verstorben ist.

 

Das Begräbnis findet am Freitag, 24. November 2017 um 10.00 Uhr in Ried/Riedmark statt.

Wir treffen uns um 09.45 Uhr in brauner Uniform (mit Kappe) vor der Aufbahrungshalle.

 

Totenandacht ist am 23. November 2017  um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Ried/Riedmark.

Todesfall E-BI Narnleitner Wilhelm

Mit tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser langjähriges Mitglied E-BI Wilhelm Narnleitner gestern im 85. Lebensjahr verstorben ist.

Die Verabschiedungsmesse findet am Samstag, 4. November um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Ried/Riedmark statt.
Wir treffen uns um 9.45 Uhr in brauner Uniform (mit Kappe) bei der Aufbahrungshalle in Ried/Riedmark.

Totenandacht ist am Freitag, 3.11. um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Ried/Riedmark.

Sturmeinsätze – 29.-30.10.2017

IMG-20171030-WA0001Der Sturm “Herwart” sorgte am 29. und 30. Oktober 2017 auch für Einsätze bei der FF Obenberg; während am Sonntag dem 29. Oktober zwei kleinere Einsätze (ein umgestürzter Baum, einmal Sicherungsarbeiten bei einen Hausdach) ohne Sirenenalamierung abgearbeitet wurden, heulte am Montag dem 30. Oktober um 10:53h die Sirene: es galt einen umgestürzten Baum in Buchholz von der Straße zu entfernen. Auch dieser Einsatz konnte rasch abgearbeitet werden.

 

 

Zivilschutz-Probealarm

Am 7. Oktober 2017 werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Österreichweit die Sirenen heulen. 

Dabei werden im Abstand von 15 Minuten die vier möglichen Sirenensignale getestet.

 

 

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube