LKW-Brand – 18.2.2014

img_6409Am 18. Februar 2014 wurden die Feuerwehren Obenberg, Ried und Zirking um 8:56h zu einem LKW-Brand auf der B123 auf der Höhe von Auf der Lindn alarmiert.

Beim Eintreffen stand die Sattelzugmaschine eines Schotter-LKWs in vollbrand. Der Fahrer konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen

Der Brand wurde mit IFEX, HD-Rohr und Schaumrohr bekämpft.

Aufgrund der schwierigen Lösch- & Aufräumarbeiten war die B123 bis in den frühen Nachmittag gesperrt.

 

>>>Bericht auf afk-mauthausen.at

>>>Bericht auf foto-kerschi.at

>>>Bericht auf nachrichten.at

>>>Bericht auf orf.at

 



Alle Fotos wurden zur Verfügung gestellt von foto-kerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Verkehrsunfall B123 – 10.11.2013

dsc_0024Am 10. November 2013 wurde die FF Obenberg um 14:28h zu Aufräumarbeiten nach einem Vekehrsunfall direkt bei der Ortseinfahrt Obenberg alarmiert. Kurz darauf machten sich 16 Mann der FF Obenberg auf den Weg zur Einsatzstelle, die nur ca. 200 Meter vom Feuerwehrhaus Obenberg entfernt liegt.

Die beiden Lenker wurden vom Roten Kreuz in Krankenhäuser eingeliefert. Die FF Obenberg richtete eine Umleitung ein, band ausgetretene Flüssigkeiten und reinigte anschließend die Fahrbahn. Um 15:41h konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

Suchaktion – 3.10.2013

20131003 - Suchaktion

Am 3. Oktober 2013 wurden die Feuerwehren Obenberg und Zirking zu einer Suchaktion nach einer abgängigen Person in Oberzirking alarmiert.

Nach einer kurzen Einweisung durch Einsatzleiter Schübl von der FF Zirking begann die Suche in einem Waldstück. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte wurde auch ein Hubschrauber des Innenministeriums angefordert.

Nach kurzer Suche konnte die gesuchte Person gefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden.

 

Die FF Obenberg war ca. 1,5 Stunden mit 9 Mann im Einsatz.

Brand Landw. Objekt 8.8.2013

20130808-brand-obenberg-1-13-jpgUm 5.30 Uhr wurden die 5 Rieder Feuerwehren (FF Altaist-Hartl, Blindendorf, Obenberg, Ried/Riedmark, Zirking) zum Brand eines landw. Objektes alarmiert. Bei einem Anwesen direkt in der Ortschaft Obenberg war in der angrenzenden Wagenhütte aus ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Bereits bei der Anfahrt wurde von Einsatzleiter HBM Christoph Pötscher Alarmstufe 2 ausgelöst. Insgesamt waren 10 Feuerwehren mit 16 Fahrzeugen und ca. 130 Mann im Einsatz. Brandursache und Schadenshöhe werden derzeit von den Sachverständigen ermittelt.

Die FF Obenberg konnte nach intensiven Nachlösch-, Aufräum- und Kontrollarbeiten um 11 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Danke an alle beteiligten Einsatzkräfte für die Unterstützung!

Fotos zur Verfügung gestellt von www.foto-kerschi.at  / Werner Kerschbaummayr

 

Einsatz-Video:

Videomaterial zur Verfügung gestellt von www.foto-kerschi.at  / Werner Kerschbaummayr – Vielen Dank!

Bericht OÖ Heute vom 8.8.2013:

 

Berichte:

Foto Kerschi

AFK Mauthausen

FF Ried/Rdm.

FF Mauthausen

FF Schwertberg

FF Katsdorf

Fireworld

OÖ Nachrichten

Landespolizeidirektion

Bezirks-Rundschau

OÖ Heute

 

Küchenbrand – 4.5.2013

2013_05_04_brand_ried5Zum zweiten Einsatz innerhalb von 2 Tagen wurden die 5 Rieder Feuerwehren am 4.5.2013 um 16:35h alarmiert; es galt einen Küchenbrand zu bekämpfen. Die FF Obenberg rückte kurz darauf mit 16 Mann zur Einsatzstelle aus.

Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte der Brand noch in der Entstehungsphase erfolgreich bekämpft werden und der Einsatz für die FF Obenberg nach ca. 30 Minuten wieder beendet werden. Zur Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera wurde von der Einsatzleitung die FF Schwertberg angefordert.

 

Unwettereinsätze – 3.5.2013

SONY DSCDurch die intensiven Regenfälle in der Nacht vom 2. auf 3. Mai 2013 wurde auch im Rieder Gemeindegebiet einige Keller überflutet. Die FF Obenberg wurde um 1:11h zuerst zur Untersützung der FF Ried nach Ried alarmiert. Die ausrückenden Kräfte wurden im Feuerwehrhaus informiert, dass in Marwach auch ein Keller auszupumpen ist, so wurde die Mannschaft aufgeteilt und beide Objekte angefahren.

Während beim ersten Objekt in Ried nur mehr Nachreinigungsarbeiten durchzuführen waren, musste in Marwach der ganze von ca. 25cm Wasser und Schlamm befreit werden. Da dies mit den eigenen Mitteln nicht möglich war, wurde die FF Zirking nachalarmiert. Auch die einrückende FF Altaist-Hartl unterstützte die FF Obenberg bei den Pump- und Reinigungsarbeiten.

 

Nach ca. 7 Stunden konnte der anstregende Einsatz beendet werden.

Brandeinsatz – 1.1.2013

Einsatz Symbolbild

Gerade einmal 14 Stunden war das Jahr 2013 alt, als die Feuerwehren Ried und Obenberg zu einem Brand nach Zeinersdorf alarmiert wurden.

Innerhalb kürzester Zeit rückte die FF Obenberg zum Brandort aus. Noch während der Anfahrt kam von der FF Ried die Meldung, dass der Brand gelöscht wurde und ein Eingreifen der FF Obenberg nicht mehr nötig sei.

Nach ca. 30 Minuten konnten die 17 Obenberger Feuerwehrmänner die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.



Einsatzkarte FF Obenberg auf einer größeren Karte anzeigen

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube