Feuerlöscherüberprüfung – 6.4.2013

feuerloescherDie FF Obenberg veranstaltet am Samstag, 6. April 2013 von 8:00h bis 12:00h, in Zusammenarbeit mit einer Fachfirma, eine Feuerlöscher-Überprüfung.

Nutzen Sie die Möglichkeit Ihren Feuerlöscher überprüfen zu lassen bzw. ein neues Gerät zu Sonderpreisen zu erwerben!

 

Alle gesetzlich vorgeschriebenen Feuerlöscher sind im Abstand von 2 Jahren durch einen Sachkundigen auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Ein nicht funktionierender Feuerlöscher kann im Ernstfall zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.

 

Atemschutzübung – 14.3.2013

20130314-atemschutzuebung-7Am Abend des 14. März 2013 hielt die Atemschutzgruppe der FF Obenberg eine Übung mit dem Thema “Finnentest” ab. Dabei galt es einen Schaummittelkanister 200m weiter zu tragen, 5 min Treppensteigen zu simulieren und einen LKW-Reifen mit einen Vorschlaghammer 5m weit zu bewegen.

Dieser Test, der in Zukunft zur Verlängerung des Untersuchungsintervalles von Atemschutzträgern herangezogen werden soll, entpuppte sich während des Verlaufes der Übung als anstregender als zuvor angenommen.

82. Jahreshauptversammlung mit Kommando-Neuwahlen – 16.2.2013

jhv2013-20Am 16. Februar 2013 wurde im Gasthaus Bach in Obenberg die 82. Jahreshauptversammlung der FF Obenberg mit Neuwahl des Kommandos abgehalten.
Kommandant HBI Florian Wahl konnte Bürgermeister Ernst Rabl, Gemeindevorstand Ing. Andreas Höflinger, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Josef Lindner und Pflichtbereichskommandant HBI Manfred Glocker als Ehrengäste in Obenberg begrüßen.

In ihren Bereichten ließen die Mitglieder des erweiterten Kommandos die Tätigkeiten in den jeweiligen Bereichen vom Jahr 2012 Revue passieren.

Als neues Jugend-Feuerwehrmitglied konnte Franz Beyer angelobt werden. Beförderungen erhielten Jakob Leitner, Martin Schilcher und Florian Schwarz zum Oberfeuerwehrmann und Philipp Schwarz zum Löschmeister. Bezirksfeuerwehrkommandant Lindner überreichte an die ausscheidenden Kommandomitglieder Feuerwehrverdienst-Medaillen des Bezirkes Perg:

  • in Bronze: AW Helmut Glocker
  • in Gold: HBI Florian Wahl und BI Klaus-Peter Mayrhofer

 

Nachdem die Funktionsperiode des bisherigen Kommandos zu Ende ging rief Bürgermeister Ernst Rabl die Neuwahl des Feuerwehrkommandos aus. Kommandant Florian Wahl und Kommandant-Stellvertreter Klaus-Peter Mayrhofer traten dabei nicht zur Wiederwahl an. Die Wahlvorschläge für die Mitglieder des neuen Kommandos wurden von den wahlberechtigten Feuerwehrmitgliedern mit überwältigender Mehrheit angenommen:

  • Kommandant: Christian Schrattenholzer
  • Kommandant-Stellvertreter: Christian Gierlinger
  • Schriftführer: Florian Pötscher
  • Kassier: Franz Helm

Die Funktionen der erweiterten Kommandomitglieder werden in Zukunft von den folgenden Kameraden übernommen:

  • Gerätewart: Ronald Prielhofer
  • Zugskommandant & Ausbildungsverantwortlicher: Harald Pils
  • Lotsen- & Nachrichtenkommandant: Christian Blumauer
  • Atemschutzwart: Stefan Aichinger
  • Jugendbetreuer: Patrich Mayrhofer
  • Öffentlichkeitsarbeit: Christoph Pötscher

 

>>>Bericht der Bezirksrundschau

>>>Bericht des AFK Mauthausen

 

Brandeinsatz – 1.1.2013

Einsatz Symbolbild

Gerade einmal 14 Stunden war das Jahr 2013 alt, als die Feuerwehren Ried und Obenberg zu einem Brand nach Zeinersdorf alarmiert wurden.

Innerhalb kürzester Zeit rückte die FF Obenberg zum Brandort aus. Noch während der Anfahrt kam von der FF Ried die Meldung, dass der Brand gelöscht wurde und ein Eingreifen der FF Obenberg nicht mehr nötig sei.

Nach ca. 30 Minuten konnten die 17 Obenberger Feuerwehrmänner die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.



Einsatzkarte FF Obenberg auf einer größeren Karte anzeigen

Wissenstest – 24.11.2012

img_0073Am 24. November 2012 fand im Einsatzzentrum Perg der Wissenstest der Feuerwehrjugend statt.
Von der FF Obenberg stellten sich 11 Kameraden den Fragen und Aufgaben der Bewerter. Die obenberger Jungfeuerwehrmänner erlangten dabei nicht nur das gewünschte Abzeichen; sie schafften es auch dabei FEHLERLOS zu bleiben!

 

Wir gratulieren daher zum Abzeichen in:

Gold:
Buchinger Manuel

Silber:
Buchinger David und Buchinger Jakob

Bronze:
Beyer Franz, Diwold Michael, Gierlinger Niklas, Rammer Florian und Rammer Michael

Obwohl Buchinger Martin, Derntl David und Zeitzmann Sven für die offizielle Teilnahme noch zu jung waren, nahmen die 3 außerhalb der Wertung am Bewerb um das bronzene Abzeichen teil (und hätten es auch problemlos erlangt!).

Im Bewerterteam befand sich, wie bereits in den letzten Jahren auch, OBI Peter Mayrhofer.

Erprobung Jugend – 23.11.2012

20121123-erprobung-jugend-20Am 23.11.2012 legten 12 obenberger Jungfeuerwehrmänner bei den Mitgliedern des erweiterten Kommandos der FF Obenberg ihre Erprobungen für den Feuerwehrwissenstest ab.

Dank der guten Vorbereitung durch Jugendbetreuer Mayrhofer Patrick und Peter und Buchinger Gerald, waren die Fragen aus den verschiedensten Themenbereichen für keinen der Teilnehmer ein Problem.

 

 

Gemeindeherbstübung – 13.10.2012

20121013-gemeindeuebung-altaist-hartl-22Am 13. Oktober 2012 veranstaltete die FF Altaist-Hartl die Herbstübung der Rieder Feuerwehren. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW und eingeklemmten Personen. Des weiteren waren eine oder mehrere Personen vermisst.

Die Übung wurde daher in zwei Teile aufgeteilt: während die FF Zirking und Blindendorf vom Einsatzleiter HBI Glocker mit einer Suchaktion nach den Vermissten beauftragt wurde, führten die FF Ried und die FF Obenberg die Menschenrettung aus den verunfallten Fahrzeugen durch.

Dass die Mannschaft der FF Obenberg dabei mit der Ausrüstung des RLF Altaist-Hartl arbeitete zeigt nicht nur die gute Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren, sondern ist auch für künftige Einsätze, die ja im Zuge des neuen Alarmplanes gemeinsam gemeistert werden, interessant.

 

Danke der FF Altaist-Hartl für die Durchführung dieser interessanten Übung.

 

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube