Unwettereinsätze – 2.7.2016

20160702 - Ueberflutung (10)Am Abend des 2. Juli 2016 wurde die FF Obenberg zu einer Überflutung in die Holzgasse alarmiert. Am Einsatzort konnte ein Abfluss aufgrund der heftigen Regenfälle die Wassermassen nicht mehr aufnehmen wodurch der Keller des Gebäudes ca. 15 cm Überflutet wurde. Mit einer Tauchpumpe und viel Handarbeit konnte die Überflutung nach kurzer Zeit beseitigt werden.

Kurz nachdem die FF Obenberg wieder eingerückt war, erfolgte eine telefonische Alarmierung in die Schlederergasse. Bei der Anfahrt zu diesem Einsatzort fanden wir starke Überflutungen und Unterspülungen der Straße im Bereich des Poneggenbaches in der Holzgasse vor; da zu diesem Zeitpunkt keine Einschätzung der Sicherheit der Straße möglich war, wurde der Güterweg Hartl, nach Rücksprache mit Bürgermeister Rabl zwischen Holzgasse und Hartl vorsorglich gesperrt. Ein Teil der Mannschaft kümmerte sich anschließend um den Einsatzort in der Schlederergasse, die restlichen Feuerwehrmänner reinigten das überflutete Gebäude.

Insgesamt waren 15 Mann ca. 4 Stunden im Einsatz.

Ölspur Hochstraß – 17.6.2016

20160617 - Oelspur_Hochstrass (9)Am Nachmittag des 17. Juni 2016 wurde die FF Obenberg von der FF Altaist-Hartl zur Unterstützung bei der Beseitigung einer Ölspur auf der B123 in Hochstraß alarmiert. Nachdem ein LKW nach einem Getriebeschaden größere Mengen Öl verloren hatte und nachkommende Fahrzeuge das ausgetretene Öl auf der Fahrbahn verteilt haben, musste die Fahrbahn auf ca. 500 Metern Länge gereinigt werden.

Im Einsatz stand die FF Altaist-Hartl mit 2 Fahrzeugen und 6 Mann und die FF Obenberg mit einem Fahrzeug und 10 Mann.

Atemschutzleistungsprüfung Silber – 16.4.2016

20160416 - ASLP-Silber (7)Am 16. April 2016 konnten wir in Obenberg die nächsten “Silbernen” feiern: Stefan Aichinger, Michael Walser und Christian Schrattenholzer konnten bei der Atemschuleistungsprüfung – Stufe 2 – Silber in Arbing die strengen Vorgaben bravurös meistern und am Abend die Abzeichen von Bezirksfeuerwehrkommandant Lindner übernehmen.

Wir gratulieren herzlich!

Brandeinsatz – 1.12.2015

20151201 - brand3Direkt von einem gemeinsamen Schulungsabend zur neuen Wärmebildkamera, wurden die 5 Rieder Feuerwehren am 1. Dezember 2015 um 19:13h zu einem Brandeinsatz am Marktplatz in Ried alarmiert. In einer Wohnung hatte ein Ceran-Feld feuer gefangen. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte schlimmeres verhindert und der Brand rasch gelöscht werden.

Die FF Obenberg stand mit 17 Mann ca. 1 Stunde im Einsatz.

Sturm – Umgestürzter Baum – 31.3.2015

20150331 - Sturm Baum Hartl (3).JPGZum zweiten Sturm-Einsatz des Tages wurde die FF Obenberg am 31. März 2015 um 17:45h gerufen: es galt einen umgestürzten Baum vom Güterweg Hartl auf Höhe der Ortschaft Holzgasse zu entfernen und die Fahrbahn zu reinigen.

Nach ca. 30 Minuten konnte dieser Einsatz abgeschlossen werden.

Sturm – umgestürzter LKW – 31.3.2015

20150331 - Sturm-LKW (1).JPGDie starken Stürme brachten am 31. März 2015 einen LKW-Anhänger kurz vor der Obenberger Ortseinfahrt zum umstürzen. Die FF Obenberg rückte kurz nach 13:30h mit 12 Mann zur Unfallstelle aus. Aufgrund der Schadenslage wurde die FF Altaist-Hartl zur Unterstützung nachalarmiert.

 

Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde der LKW mit Stein-Paletten beschwert und der Anhänger vom LKW gelöst, dabei musste die Anhängevorrichtung abgeschraubt werden. Anschließend wurde der LKW mit Unterstützung eines Traktors in die windgeschützte Ortschaft gebracht und die Unfallstelle gereinigt.

Der Anhänger wurde gesichert und wird – nachdem sich das Wetter gebessert hat (voraussichtlich am 1.4.2015) – von einer Spezialfirma geborgen.

Die FF Obenberg war ca. 1,5 Stunden im Einsatz.

 

>>>Bericht der Bezirksrundschau

>>>Bericht der OÖ Nachrichten

>>>Bericht der Perger Tips

Bericht Heute Österreich:

 

Bericht OÖ Heute:

 

Bericht ZIB2:

Brandeinsatz Hartl – 4.10.2014

Feuerwehr rettet Mann bei WohnungsbrandAm 18. Oktober 2014 wurden die 5 Rieder Feuerwehren um 20:39h zu einem Wohnhausbrand nach Hartl alarmiert. Da beim Eintreffen der Feuerwehren noch eine Person vermisst wurde, machten sich sofort die Atemschutztrupps der FF Obenberg und der FF Ried daran den Brand zu bekämpfen und die vermisste Person zu suchen und zu retten. Nach kurzer Zeit konnte der vermisste Mann mit Verletzungen unbestimmten Grades ins freie gerettet werden und vom Roten Kreuz unter Notarzt-Begleitung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Brand war konnte dann rasch gelöscht werden.

Die FF Obenberg war mit 14 Mann ca. 2,5 Stunden im Einsatz; insgesamt standen 5 Feuerwehren mit 7 Fahrzeugen und 62 Mann im Einsatz.

 

Berichte:

Polizei

Foto Kerschi

AFK Mauthausen

FF Altaist-Hartl

FF Zirking

Bezirksrundschau

ORF

OÖ Nachrichten

 Fireworld

 

 

 

Alle Fotos & Video: © www.foto-kerschi.at

 

 

Verkehrsunfall Hochstraß – 1.9.2014

2014-09-01 11.30.36Am 1. September 2014 wurde die FF Obenberg, gemeinsam mit der FF Altaist-Hartl, zu einem Verkehrsunfall auf der B123 in der Höhe von Hochstraß alarmiert. Neben der Absicherung der Einsatzstelle galt es die ausgetretenen Flüssigkeiten zu binden und anschließend die Fahrbahn von Fahrzeugteilen zu reinigen.

 

Die FF Obenberg war mit 9 Mann ca. 1,5 Stunden im Einsatz.

 

Verkehrsunfall B123 – 19.8.2014

DSC_0060Die FF Obenberg wurde am 19.8.2014 um 20:08h von der Polizei zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B123, kurz vor Obenberg, alarmiert. Am Einsatzort fand sich ein Fahrzeug, das ca. 30 m in ein Maisfeld geschleudert wurde und sich dabei offensichtlich auch überschlagen hatte. Der Lenker oder die Lenkerin konnte sich – allen Anschein nach – selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien und verließ die Unfallstelle, weshalb anfangs auch das Umfeld des Fahrzeuges nach Personen abgesucht wurde. Die Polizei konnte dann Entwarnung geben, dass der Fahrzeughalter ca. 2 km von der Unfallstelle entfernt gesehen wurde.

Die Aufgaben der FF Obenberg bestanden somit im Absichern der Unfallstelle, Herstellen eines Brandschutzes und Reinigen der Unfallstelle. Die FF Obenberg war mit 16 Mann ca. 2 Stunden im Einsatz.

 

>>>Bericht auf www.polizei.at

>>>Bericht auf www.meinbezirk.at

 

Verkehrsunfall – 14.5.2014

Unfall B123_11Am 14. Mai 2014 wurden um 9:34h die Feuerwehren Obenberg, Altaist-Hartl und Ried zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B123 auf Höhe Reidl/Buchholz alarmiert.

Ein mit 4 Personen besetzter PKW kollidierte mit einem LKW. Glücklicherweise stellte sich an der Unfallstelle heraus, dass alle Fahrzeuginsassen vom Rettungsdienst bereits aus dem PKW befreit werden konnten.
Während den Aufräumarbeiten wurde der Verkehr wechselseitig angehalten. Nach rund 1 1/2 Stunden konnten die 3 Feuerwehren wieder einrücken.

>>>Bericht auf www.afkmauthausen.at

>>>Bericht auf www.ff-ried-riedmark.at

>>>Bericht auf www.foto-kerschi.at

>>> Bericht auf www.fireworld.at

Brandeinsatz – 2.5.2014

20140502 - Brand Ried (15)Am 2. Mai 2014 wurden die 5 Rieder Feuerwehren um 11:09 Uhr zu einem Brand einer Lagerhalle nach Dandorf alarmiert. Aufgrund des Brandausmaßes wurde vom Einsatzleiter Alarmstufe 2 ausgelöst, wodurch sich insgesamt 11 Feuerwehren auf den Weg zur Einsatzstelle machten.

Die FF Obenberg stellte eine Löschwasserversorgung aus den nahegelegenen Bach her und stellte einen Atemschutztrupp, der in weiterer Folge den Brand im Innenangriff erfolgreich bekämpfen und insgesamt 6 Gasflaschen ins freie bringen konnte.

Leider wurde ein Kamerad der FF Blindendorf verletzt und musste vom Roten Kreuz in Krankenhaus gebracht werden – wir wünschen gute Besserung!

 

Die FF Obenberg stand mit 16 Kameraden 3 Stunden im Einsatz.



Fotos teilweise zur Verfügung gestellt von Foto-kerschi.at

 

Weblinks:

>>>Foto-Kerschi

>>>AFK-Mauthausen

>>>orf.at

>>>nachrichten.at

>>>Fireworld

>>>FF Schwertberg

>>>FF Altaist-Hartl

>>> FF Mauthausen

>>> FF St. Georgen/Gusen

 

Überflutung – 6.4.2014

20140406 - Ueberflutung (8)Am Abend des 6. April 2014 wurde die FF Obenberg zu einer Überflutung in die Ortschaft Auf der Lindn alarmiert. Durch die kurzen aber heftigen Regenfälle, wurde Schlamm von einem Feld auf die Straße gespült und sammelte sich dort auf einer Länge von ca. 300 Meter. Dieser Schlamm wurde per Frontlader und händisch entfernt und anschließend die Straße gereinigt.

Die FF Obenberg stand mit 19 Mann  3,5 Stunden im Einsatz

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube