Am 7. Dezember 2019 besuchte der Nikolaus wieder das Obenberger Wintasunwendfeia und beschenkte die kleinen Besucher.
Wir möchten den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern danken und wünschen noch eine erholsame Weihnachtszeit.

Freiwillige Feuerwehr OBENBERG
Am Sonntag den 15.09.2019 feierten wir mit unseren Helferinnen und Helfern, des Festwochenendes, einen gemütlichen Frühschoppen bei uns in Obenberg.
Die Feuerwehr Obenberg möchte sich nochmals recht herzlich bei den vielen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung bei unserem Festwochenende bedanken.
Wir hoffen, dass wir uns mit dem Helferfest bei allen ordnungsgemäß revanchieren konnten.
– DANKE –
Am Samstag den 31. August 2019 hat die Feuerwehr Obenberg zu einem Familienwandertag eingeladen. 89 neugierige Wanderer erkundeten bei bestem Wetter die alte Bahntrasse der Kaiserin Elisabeth Bahn, die 1872 St. Valentin mit Budweis verbunden hat.
Gestartet beim Feuerwehrhaus Obenberg, ging es für die Wandergruppe über Stock und Stein zu unserer Mittagslabstelle “Schatzbauern”.
Nach einer kleinen Stärkung und Verschnaufpause, wurde mit einem geschichtlichen Vortrag auch das Wissen, über die ehemalige Bahnstrecke, gestärkt.
Der zweite Teil der Etappe führte uns über das Aistbergthal zum Gasthaus Doppelhammer, wo wir mit Speis und Trank eine gelungene Wanderung abgeschlossen haben.
Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich bei den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den sehr gut angenommenen Familienwandertag 2019.
Einladung zum Familienwandertag der FF Obenberg am Samstag 31. August 2019 um 10:00 Uhr ein!
Gemeinsam erkunden wir den Verlauf der ehemaligen Eisenbahnstrecke, die einst durch unser schönes Gemeindegebiet geführt hat und treffen dabei auf ein paar bis heute bestehende Bauwerke.
Wir starten pünktlich um 10:00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Obenberg. Um ca. 12:00 Uhr legen wir eine Mittagsrast beim Schatzbauern (Fam. Zauner, Holzgasse 66) ein. Dort kann man sich bei einer vorbereiteten Jause stärken und nebenbei einem kurzen geschichtlichen Vortrag über die ehemalige Kaiserin-Elisabeth-Bahn lauschen. Um 13:30 Uhr brechen wir wieder auf und folgen der Trasse bis nach Frensdorf, wo für ca. 16:00 Uhr der Abschluss beim Gasthaus Doppelhammer bei Speis und Trank und einer eventuellen Kegelpartie geplant ist.
Ab 19:00 Uhr ist ein Heimbringerdienst zurück nach Obenberg organisiert.
Es gibt Ausweichrouten, die kinderwagentauglich sind. Der Ein- und Ausstieg entlang der Wanderung ist jederzeit möglich.
Gesamtlänge der Wanderung ca. 10 km
Wir Freuen uns auf einen schönen Tag mit euch!
Eure Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Obenberg!
Bei Schlechtwetter wird die Wanderung abgesagt – Info unter www.ff-obenberg.at
(der Veranstalter übernimmt keine Haftung, Wandern auf eigene Gefahr)
Als krönender Abschluss des Festwochenendes 2019 fand am 23. Juni 2019 eine Feldmesse und ein Frühschoppen, der von der Marktmusik Ried gestaltet wurde, statt.
Zahlreiche Besucher ließen sich auch von den wechselhaften Wetterverhältnissen nicht abschrecken und besuchten uns am Festgelände in Marwach.
Am 22. Juni 2019 fand in Obenberg der Abschnittsfeuerwehrbewerb des Abschnittes Mauthausen statt.
Insgesamt 90 Jugend- und 77 Aktivgruppen gingen bei optimalen Bedingungen an den Start und zeigten großartige Leistungen.
Nachstehend die Siegergruppen in den jeweiligen Wertungsklassen:
Jugendgruppen:
Bezirksliga Bronze: Allerheiligen-Lebing 1, Winden-Windegg 1, Allerheiligen-Lebing 2
1. Klasse Bronze: Katsdorf 2, Riedersdorf 1, Katsdorf 1
2. Klasse Bronze: Winden-Windegg 2, Langenstein 1, Riedersdorf 2
Gästeklasse Bronze: Hinterberg 1
Bezirksliga Silber: Allerheiligen-Lebing 1, Winden-Windegg 1, Allerheiligen-Lebing 2
1. Klasse Silber: Münzbach 1, Katsdorf 1, Katsdorf 2
2. Klasse Silber: Zirking 1, Allerheiligen-Lebing 3, Langacker 1
Gästeklasse Silber: Hinterberg 1
Aktivgruppen:
Bezirksliga Bronze: Altaist-Hartl 2, Ruhstetten 1, Obernstraß 2
1. Klasse Bronze: Naarn 1, Obenberg 1, Reitberg 1
2. Klasse Bronze: Perg 1, Langenstein 1, St. Thomas am Blasenstein 1
Gästeklasse Bronze: Steyr 6
Bezirksliga Silber: Ruhstetten 1, Altaist-Hartl 2, Altaist-Hartl 1
1. Klasse Silber: Münzbach 2, Obenberg 1, Pürach 1
2. Klasse Silber: Naarn 2, Perg 1, Winden-Windegg 2
Gästeklasse Silber: Steyr 6
Am Samstag, 22. Juni veranstaltet die FF Obenberg den Leistungsbewerb des Abschnittes Mauthausen in Marwach.
Gestartet wird ab 10.00 Uhr mit den Jugendgruppen bzw. 11.00 Uhr mit den Aktivgruppen. Die Siegerehrung findet um 18.00 Uhr statt.
Ab 19.00 Uhr Tanz & Unterhaltung mit “Nirosta” sowie Sonnwendfeuer und großes Feuerwerk.
Am Sonntag, 23. Juni ab 9.30 Uhr Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle Ried/Riedmark.
Wir freuen sich auf zahlreichen Besuch!
Am 9. März 2019 fand die 88. Jahresvollversammlung im GH Bach in Obenberg statt. Neben über 70 Kameraden der FF Obenberg konten auch einige Ehrengäste – allen voran Bürgermeister Ernst Rabl – begrüßt werden.
In Ihren Berichten blickten die Kommandomitglieder auf ein einsatzarmes aber arbeitsreiches Jahr zurück.
Neben zahlreichen Angelobungen im Jugend- und Aktivbereich wurden auch mehrere Kameraden für Ihren Leistungen befördert, geehrt und ausgezeichnet.