Gemeinde-Herbstübung – 4.10.2014

20141004 - Gemeindeherbstuebung (52)Am 4. Oktober organisierte die FF Obenberg die Gemeindeherbstübung der Rieder Feuerwehren. Übungsannahme war ein Brand im Wohntrakt eines Landwirtschaftlichen Objektes in Wildberg.

Für die Atemschutztrupps der 5 Rieder Feuerwehren galt es 6 vermisste Personen im stark verrauchten Gebäude zu finden und zu retten. Da die vorhandenen Wasserentnahmestellen – der Riederbach und ein nahe gelegener Teich – nicht ausreichend Wasser bereitstellen konnten, musste eine ca. 1 km lange Löschwasserleitung von einem Hydranten gelegt werden. Zum Aufbau dieser Leitung wurde die FF Langenstein angefordert.

Bei der abschließenden Übungsnachbesprechung im Feuerwehrhaus Obenberg konnte Einsatzleiter Gierlinger ein positives Resumee zur Übung ziehen.

Wir danken den Rieder Feuerwehren, der FF Langenstein und dem Roten Kreuz – das auch für das realistische Äußere der “Verletzten” gesorgt hat – herzlich für die Übungsteilnahme.

Pflichtbereichsübung Schwertberg – 27.9.2014

_K3_0594Am 27. September 2014 nahm eine Gruppe der FF Obenberg an der von der FF Poneggen veranstalteten Pflichtbereichsübung der Schwertberger Feuerwehren teil.

Übungsannahme war ein Fahrzeugbrand mit verletzter Person in unmittelbarer Nähe eines Hackschnitzellagers in Doppl.

Da am Einsatzort keine Hydranten vorhanden waren musste eine längere Versorgungsleitung aus einem Löschteich gelegt werden, die FF-Obenberg stellte dabei die 1. von 3 Pumpen in der Leitung.

 

Abschluss Grundausbildung – 20.9.2014

20140920 - Abschluss GA (8)Am 20. September 2014 fand die Abschlussveranstaltung der Grundausbildung der Rieder Feuerwehren statt. Dabei galt es für die Teilnehmer der Grundausbildung der 5 Rieder Feuerwehren – 3 davon aus Obenberg, dass in den vergangenen Wochen Erlernte, theoretisch und praktisch umzusetzen.

Dank der intensiven Vorbereitungen, konnten alle Teilnehmer mit Bravur bestehen und können somit am Grundlehrgang des Bezirks teilnehmen.

 

Herbstschulung – 5.9.2014

20140905 Herbstschulung 07Zum Thema Photovoltaik-Analgen und Schwimmsauger wurde am Abend des 5. September 2014 die Herbstübung der FF Obenberg abgehalten.

Nach der Besichtigung einer Phovoltaik-Anlage in Obenberg, erklärte Schmidtberger Lorenz, Geschäftsführer von Elektro Pühringer in Arbing, die Funktionsweise und die Gefahren von Photovoltaik-Anlagen im Feuerwehreinsatz.

Im Anschluss daran wurde von KDT Schrattenholzer der neue Schwimmsauger, der Wasserentnahmen auch in sehr seichten Gewässern ermöglicht, vorgestellt.

Die FF Obenberg dankt Hrn. Schmidtberger für die interessante Schulung und für Jause!

Objektübung Gr. Pfeiffer jun. – 24.5.2014

20140524 - ObjuebPfeifferjun (7)Am 24. Mai 2014 hielt die Gr. Pfeiffer jun. ihre jährliche Objektübung ab. Übungsannahme war ein Brand im Obergeschoss eines Wohnhauses in der Holzgasse. Neben der Herstellung einer Löschwasserleitung vom nahegelegenen Hydranten, galt es unter schwerem Atemschutz eine vermisste Person zu finden und zu retten.

Frühjahrsübung – 5.4.2014

20140405 - Fruehjahrsuebung (20)

Am 5. April 2014 veranstaltete die FF Obenberg gemeinsam mit der FF Altaist-Hartl eine Frühjahrsübung in Gerersdorf. Übungsannahme war ein Brand in der Garage eines Landwirtschaftlichen Anwesens mit vermissten Personen.

Neben der Brandbekämpfung von außen, galt es den Brand unter Einsatz von schwerem Atemschtutz auch von Innen zu bekämpfen und die vermissten Personen zu retten.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube