Ein turbulentes Jahr 2020 geht bald zu Ende. Wir wünschen euch und eurer Familie alles Gute und viel Gesundheit für das Jahr 2021. Weiter unten findet ihr unseren Jahresbericht 2020 mit Infos zum Jahr 2020 und unserer Neuanschaffung für das Jahr 2021.
Atemschutzleistungsprüfung Arbing – 10.10.2020
Am Samstag den 10. Oktober stellte sich ein Obenberger Atemschutztrupp der Leistungsprüfung in Silber. Manuel und Paul konnten das Abzeichen mit nach Hause nehmen.

Unser routinierter Atemschutzträger Martin hatte das Abzeichen schon im Sack und unterstütze die beiden.
Der Trupp musste sein theoretisches und praktisches Können unter beweis stellen.
Wir möchten dem Trupp recht herzlich zur bestandenen Leistungsprüfung gratulieren.













Übung Gr. Winkler – 03.10.2020
Am Samstag den 3. Oktober übte die Gruppe Winkler Klaus in Gerersdorf. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit Eingeklemmter Person. Bei der Übung war auch das RLF von der FF Altaist-Hartl im Einsatz.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus das ein PKW gegen einen Holzhaufen gefahren ist und der Lenker dabei eingeklemmt wurde.
Nach Befreiung des Lenkers aus seiner misslichen Lage fing der PKW im Bereich der Motorhaube an zu brennen. Durch das schnelle eingreifen der Einsatzkräfte konnte das übergreifen der Flammen auf den Holzhaufen verhindert werden und der Brand rasch gelöscht werden.
Nach der Übung wurde noch ein Airbag kontrolliert ausgelöst.








Laufend Helfen 2020 – 01.10.2020
Am 1. Oktober traf sich eine Abordnung an Läuferinnen und Läufern, um gemeinsam helfende Kilometer für Laufend Helen 2020 zu sammeln.

Da wir ja die letzten beiden Jahren fleißig beim Laufend Helfen teilgenommen haben und sogar die Gruppenwertung-Feuerwehr gewonnen haben, haben wir natürlich auch heuer wieder ein paar Kilometer gesammelt.





Ein riesen großes DANKE an das Rote Kreuz Schwertberg, dass sie auch heuer, in etwas anderer Form, das Event veranstaltet haben.
Hier gehts zur Laufend Helfen Homepage:
Gemeinde-Herbstübung – 25.09.2020
Am Freitag den 25.09.2020 fand die jährliche Gemeindeherbstübung in Ried statt. Ausgearbeitet wurde die Übung von der FF Ried.

Annahme der Übung war ein Brand eines Landwirtschaftlichen Objekts in Ried. Unsere Mannschaft stellte die Wasserversorgung mittels Hydrant her.










Verkehrsunfall B123 – 16.09.2020
Am Samstag den 16.09.2020 wurden wir um 17:07, zu Aufräumarbeiten von einem Verkehrsunfall auf der B123, gerufen.

Bei der Zufahrt Güterweg Altaistberg kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW.
Als unsere Mannschaft eintraf, kümmerte sich bereits das Rotkreuz um die Fahrzeuginsassen. Unsere Aufgabe bestand darin, die Unfallstelle abzusichern und die Straße zu säubern.
13 Obenberger waren ca. eine Stunde im Einsatz.









Zivilschutz-Probealarm – 3.10.2020
Am Samstag den 3. Oktober 2020 werden zwischen 12:00 und 12:45 Uhr Österreichweit die Sirenen heulen. Nach dem Signal „Sirenenprobe“ werden die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ ausgestrahlt.
Ziel ist es die technische Funktion der Anlagen zu überprüfen und die Bevölkerung mit den Signalen vertraut zu machen.
Informationsblatt Zivilschutz-Probealarm
Atemschutzübung – 04.09.2020
Am 04.09.2020 trafen sich die “alten Hasen” und die jungen Atemschutzträger, um sich mit dem neuen Maskenfunk vertraut zu machen. Zwei Trupps absolvierten auch eine kleine Übung.

Beübt wurde unser Feuerwehrhaus, dass ordentlich eingenebelt und mit einigen unangenehmen Gegenständen ausgestattet wurde.
14 Personen nahmen an der Übung teil.
Familienwandertag – 29.08.2020
Am Samstag den 29. August 2020 hat die Feuerwehr Obenberg erneut zu einem Familienwandertag eingeladen. Die Wandergruppe erkundete bei schwülem Wetter den Altaistberg und begab sich auf die Spuren von Dietmar von Aist.

Aufgrund der COVID-19 Pandemie entschieden wir uns, statt dem Feuerwehrausflug eine Wanderung zu organisieren.
Gestartet beim Feuerwehrhaus Obenberg, ging es für die Wandergruppe über das Rote Moos zu unserer Mittagslabstelle “Just”. Nach der üblichen Knackerjause wurde unser geschichtliches Wissen über die alte Burg und Dietmar von Aist aufgefrischt. Danach brachen wir, nach einem Abstecher auf den Altaistberg, wieder richtung Feuerwehrhaus Obenberg auf.
Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich bei den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den sehr gut angenommenen Familienwandertag 2020.
Einladung Familienwandertag – 29.08.2020
Einladung zum Familienwandertag der FF Obenberg am Samstag 29. August 2020 um 13:00 Uhr ein!

Gemeinsam erkunden wir den nordwestlichen Bereich unseres Gemeindegebietes und wandern auf den Spuren von Dietmar von Aist.
Wir starten pünktlich um 13 00 Uhr beim Feuerwehrhaus Obenberg. Über den Güterweg Marwach geht es Richtung Wildberg /Rotes Moos und weiter nach Altaist. Bei Familie Just (Altaist 1) legen wir eine Pause ein. Gestärkt mit einer Knacker Jause und vielen Informationen zu Dietmar von Aist wird im Anschluss der Altaistberg bezwungen. Im Anschluss geht es weiter nach Ruhstetten und über Wachsreith wieder zurück zu unserem Feuerwehrhaus wo ein gemütlicher Abschlussumtrunk im Anschluss an die Wanderung geplant ist.

Es gibt Ausweichrouten, die kinderwagentauglich sind Der Ein und
Ausstieg entlang der Wanderung ist jederzeit möglich
Gesamtlänge der Wanderung ca 12 km
Wir Freuen uns auf einen schönen Tag mit euch!
Eure Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Obenberg!
Bei Schlechtwetter wird die Wanderung abgesagt – Info unter www.ff-obenberg.at
(der Veranstalter übernimmt keine Haftung, Wandern auf eigene Gefahr)
Brand KFZ Hartl – 29.07.2020
Am Mittwoch den 29.07.2020 wurden wir um 16:55 Uhr gemeinsam mit der FF Altaist-Hartl zu einem KFZ Brand im Hartl alarmiert.

Der Parkplatz vor unserem Feuerwehrhaus füllte sich wiedermal schnell, als am Mittwoch dem 29.07.2020 die Sirenen heulten.
Grund dafür war ein Brand eines Traktors auf einem Feld im Hartl.
Der Brand konnte vom Besitzer eingedämmt werden. Die Nachlöscharbeiten übernahmen die Kollegen aus dem Norden von Ried.
Mit der Wärmebildkamera wurde noch nachkontrolliert.
Nach nicht einmal einer Stunde waren die neuen Mann wieder zurück in Obenberg.
Ölaustritt Obenberg – 10.07.2020
Am Freitag den 10.07.2020 wurden wir um 16:40 zu einem Ölaustritt in Obenberg alarmiert.

Beim Eintreffen unserer 14 Kameradinnen und Kameraden stellte sich heraus, dass ca. 300 Liter Diesel aus einem Tank entwichen sind.
Aufgrund der Erstmaßnahmen der Hofbesitzer, konnte eine Verschmutzung des Erdreiches verhindert werden.
Zur Absicherung wurden Ölwarntafeln aufgestellt, die Halle ausgeräumt und der Diesel mit Bindemittel gebunden.
Die Dauer des Einsatzes betrug ca. zwei Stunden.
Sechs Kameraden waren als Reserve im Feuerwehrhaus.