Objektübung Gr. Buchinger – 6.4.2013

20130406-objektuebung-buchinger-11Am 6.4.2013 nahm die Gruppe Buchinger, neben der Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes an einer von der FF Altaist-Hartl organisierten Suchübung teil.

Es galt vermisste Personen in einem unwegsamen Waldstück zu finden.

Danke an die FF Altaist-Hartl für die Organisation der nicht alltäglichen Übung.

Erste-Hilfe-Kurs

erstehilfekursGemeinsam mit dem Roten Kreuz wird die FF Obenberg einen 16stündigen Erste-Hilfe-Kurs organisieren.

Starttermin ist der 16. Mai 2013 um 18:30h; die weiteren Termine werden dann vereinbart.

Pro Kursteilnehmer wird ein Unkostenbeitrag von 15€ eingehoben.

 

 

 

 

 

Alle Interessenten (auch Nicht-Feuerwehr-Mitglieder) können sich absofort anmelden:

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Plätze entsprechend dem Einlagen der Anmeldungen vergeben.

 

Abschlussübung Grundausbildung – 23.3.2013

SAMSUNG DIGITAL CAMERANach einer intensiven, mehrere Wochen dauernden Grundausbildung, hielten die Teilnehmer der Grundausbildung der 5. Rieder Feuerwehren am 23. März 2013 die Abschlussübung ab. Dabei galt es das erlernte Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis zu stellen.

Dank der ausgezeichneten Vorbereitung durch die Ausbildner aus den Rieder Feuerwehren, sind die “neuen” Feuerwehrmänner bestens auf den Grundlehrgang des Bez. Perg vorbereit worden.

Atemschutzübung – 14.3.2013

20130314-atemschutzuebung-7Am Abend des 14. März 2013 hielt die Atemschutzgruppe der FF Obenberg eine Übung mit dem Thema “Finnentest” ab. Dabei galt es einen Schaummittelkanister 200m weiter zu tragen, 5 min Treppensteigen zu simulieren und einen LKW-Reifen mit einen Vorschlaghammer 5m weit zu bewegen.

Dieser Test, der in Zukunft zur Verlängerung des Untersuchungsintervalles von Atemschutzträgern herangezogen werden soll, entpuppte sich während des Verlaufes der Übung als anstregender als zuvor angenommen.

Gemeindeherbstübung – 13.10.2012

20121013-gemeindeuebung-altaist-hartl-22Am 13. Oktober 2012 veranstaltete die FF Altaist-Hartl die Herbstübung der Rieder Feuerwehren. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW und eingeklemmten Personen. Des weiteren waren eine oder mehrere Personen vermisst.

Die Übung wurde daher in zwei Teile aufgeteilt: während die FF Zirking und Blindendorf vom Einsatzleiter HBI Glocker mit einer Suchaktion nach den Vermissten beauftragt wurde, führten die FF Ried und die FF Obenberg die Menschenrettung aus den verunfallten Fahrzeugen durch.

Dass die Mannschaft der FF Obenberg dabei mit der Ausrüstung des RLF Altaist-Hartl arbeitete zeigt nicht nur die gute Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren, sondern ist auch für künftige Einsätze, die ja im Zuge des neuen Alarmplanes gemeinsam gemeistert werden, interessant.

 

Danke der FF Altaist-Hartl für die Durchführung dieser interessanten Übung.

 

Atemschutzübung – 15.9.2012

20120915-as-uebung-gruenbach-9Am 15.9.2012 nahm ein Atemschutztrupp der FF Obenberg an einer, von der FF Grünbach/Freistadt organisierten, heißen Atemschutzübung teil.

Dabei galt es, mehrere Brandherde in einem speziellen LKW, in dem Temperaturen bis zu 600°c herschen können, zu bekämpfen.

Die Aufgaben wurden vom Obenberger Atemschutztrupp mit Bravur gemeistert.

 

Vielen Dank an die FF Grünbach für die Organisation dieser Übungsmöglichkeit!

 

 

Objektübung Gr. Schilcher – 27.4.2012

img_6320Am 27. April 2012 hielt die Gruppe Schilcher, gemeinsam mit einer Gruppe der FF Zirking ihre alljährliche Objektübung ab.
Übungsanahme, der von der FF Zirking organisierten Übung, war ein Brand in einem Heizhaus eines Landwirtschaftlichen Objektes in Loitzenberg. Zusätzlich galt es zwei vermisste Personen zu finden und zu retten.

Die erste Aufgabe der FF Obenberg bestand darin, eine ca. 200m lange Zubringerleitung von einem Hydranten herzustellen. Gleichzeitig rüstete sich der Atemschutztrupp der FF Obenberg zum Innenangriff aus. Der Atemschutztrupp der FF Zirking machte sich auf die Suche nach den vermissten Personen.

Nachdem der Brand durch den Atemschutztrupp Obenberg bekämpft wurde, unterstützte er den Trupp der FF Zirking. Bei der Rettung vermissten Personen verletzte (Übungsannahme) sich einer der Zirkinger Atemschutzträger und musste in weiterer Folge von den seinen Kameraden gerettet werden.

Bei der abschließenden Übungsnachbesprechung wurde die gelungene Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren hervorgehoben.

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube