Einladung Familienwandertag – 03.09.2022

Einladung zum Familienwandertag der FF Obenberg am Samstag 03. September 2022 um 10:00 Uhr mit dem Thema “Ausblick ins Mühlviertel und Kulinarisches aus Ried”!

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Arnberg-1050705-Ried-in-der-Riedmark-Oberoesterreich.JPG

Die letzten drei Wandertage waren ein toller Erfolg, diese Geschichte wird heuer hoffentlich wiederrum fortgesetzt. Diesmal geht es zu einem tollen Aussichtspunkt im Norden von Ried, der Teufelskanzel. Umrahmt wird unsere Wanderung mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem schönen Ried.

Gewohnter Start ist wie immer unser FF-Haus in Obenberg. Wir marschieren pünktlich um 10:00 Uhr Richtung Marwach los, vorbei am Bauernhaus Beyer in Richtung Norden. Über die alte Lehmgrube kommen wir zur B 123 und biegen dann in den Güterweg Holzgassse ein. Nach einer Stärkung mit kulinarischen Wildköstlichkeiten der Familie Auer im Hartl gehts entlang des Wanderweges R 6 bis zur Teufelskanzel. Hier gibt es nicht nur einen wunderbaren Ausblick ins Mühlviertel sondern auch Einblicke in die sagenumwobene Geschichte dieser. Danach folgen wir dem Wanderweg zurück über das Reidl bis ins Buchholz. Bei unserer nächsten Rast im Buchholzbräu gibt es Köstlichkeiten und viel Wissenswertes aus der Brauerei.
Jeder der dann noch gut bei Fuß ist kann selbstverständlich die letzte Etappe bis zu unserem FF-Haus antreten. Ansonsten besteht jederzeit auf der ganzen Wanderstrecke die Möglichkeit mit dem Shuttledienst zurück, oder zur nächsten Station zufahren.
Nach unserer Rückkehr ins FF-Haus nach Obenberg lassen wir unseren Wandertag gemütlich bei selbstgemachten Steckerlfischen ausklingen.

Strecke


Gesamtlänge der Wanderung ca. 11,5 km


Wir Freuen uns auf einen schönen Tag mit euch!
Eure Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Obenberg!


Bei Schlechtwetter wird die Wanderung abgesagt – Info unter www.ff-obenberg.at


(der Veranstalter übernimmt keine Haftung, Wandern auf eigene Gefahr)

Ölspur B123 – 14.07.2022

Am 14.07.2022 wurden wir, kurz vor dem Gewitter, zu einer Ölspur auf der B123 alarmiert. Es stellte sich heraus, dass es sich um Kühlflüssigkeit handelte.


Der Austritt der Kühlerflüssigkeit wurde von der Polizei gemeldet. Unsere Tätigkeiten waren das Absichern der Einsatzstelle, das aufbringen von Öl-Bindemittel und die Reinigung der Straße.

Es waren 9 Mann/Frau im Einsatz + 11 Personen als Reserve im Feuerwehrhaus. Dauer ca. 1h


Sturmeinsatz Buchholz – 29.06.2022

Die häufigen Gewitter und Stürme im Juni haben sich jetzt auch bei uns im Löschbereich bemerkbar gemacht. Wir wurden am Mittwoch den 29.06.2022 um 18:33 Uhr zu einem Sturmschaden ins Buchholz alarmiert. Das war aber nicht der einzige Einsatzort an diesem Abend.


Nach dem Gewitter am 29.06.2022 heulte um 18:33 Uhr die Sirene in Obenberg. Zuerst wurde mithilfe eines Traktors im Buchholz ein Baum von der Straße entfernt und die Straße von heruntergefallenen Ästen befreit. Danach wurden noch diverse Straßen im Bereich Holzgasse von Verschlammungen und Ästen befreit.

15 Kamerad/innen waren ca. 2 Stunden im Einsatz bzw. Reserve.

Sonnwendfeuer 2022

Diesen Samstag, den 18. Juni 2022 findet ab 18:00 Uhr nach zweijähriger Pause unser beliebtes Sommersonnwendfeuer wieder statt. Wir möchten euch herzlich einladen.

Jahresvollversammlung – 15.05.2022

Am Sonntag den 15.Mai 2022 fand unsere 90. Jahresvollversammlung statt.
Wir kombinierten die Zusammenkunft mit einem Fototermin und einem gemütlichen Beisammensein.
Es war eine gelungene Veranstaltung bei toller Location und tollem Wetter.


Nach zwei Jahren ohne Jahresvollversammlung und Geselligkeit, überlegten wir uns, für unsere 90. Vollversammlung, etwas besonderes.
Gestartet haben wir mit einem Fototermin vor unserem Feuerwehrhaus um das längst überfällige neue Mannschaftsfoto zu schießen. Danach machten wir uns zur Familie Diwold auf, um dort die Jahresvollversammlung abzuhalten. Nach den Ansprachen und Ehrungen feierten wir einen kleinen Frühshoppen mit unserer Feuerwehrmusik 🙂

Danke an die Familie Diwold für das zur Verfügung stellen der Location!

Brandeinsatz Obenberg – 19.05.2022

Am Donnerstag den 19.05.2022 wurden wir um 08:07 zu einem Brandeinsatz, in unmittelbarer Nachbarschaft, alarmiert. Vermutet wird, dass ein E-Bike Akku einen Zimmerbrand in einer Abstellkammer auslöste. Danke an alle Rieder Feherwehren für die schnelle Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit!

Löscharbeiten des Rieder AS-Trupps

Bei unseren Nachbarn, Kammeraden und Freunden, brach am Donnerstag Früh ein Brand in einer Abstellkammer aus. Das LFK alarmierte alle fünf Rieder Feuerwehren zu einem Alarmstufe 1 Einsatz nach Obenberg.

Nach kurzem Anfahrtsweg/Fußweg sicherten wir die Einsatzstelle ab, übernahmen die Einsatzleitung und wiesen die nachkommenden Feuerwehren ein. Danach wurde die Wasserversorgung für das Rieder RLF sichergestellt.
Der Atemschutztrupp der FF Ried konnte die brennenden Teile aus dem Haus holen und die Löscharbeiten draußen durchführen. So wurde ein zusätzlicher Wasserschaden vermieden.

Zum Glück wurde niemand verletzt und der Brand schnell entdeckt und gemeldet.
Wir möchten auf den richtigen gebrauch und Lagerung von AKKUs hinweisen.

Die FF Obenberg war mit 15 Mann (ink. Reserve) ca. 2h im Einsatz.


FJLA GOLD – 26.03.2022

Am 26.03.2022 fand der Bewerb, um das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Bad Kreuzen, statt. Zwei Obenberger Jungs nahmen erfolgreich teil.

Andreas und David nahmen erstmals beim Bewerb teil und konnten sich über das Abzeichen in Gold freuen.
Herzlichen Glückwunsch

Atemschutzübung-19.02.2022

Und schon wieder diese FF Obenberg … Zum vierten mal in folge kommt der beste Atemschutztrupp des Abschnittes aus Obenberg. Die Übung fand am 19.02.2022 in St. Georgen an der Gusen statt.


Manuel, Jakob und Christoph sind die Atemschutzmasken und Flaschen schon fast angewachsen und konnten bei der Atemschutz-Abschnittsübung 2022 glänzen. Sie nahmen den Atemschutz-Wanderpokal wieder mit nach Hause, wo er jetzt wieder für ein Jahr unsere Feuerwehrhauswand schmückt.
In der Theorie und auf der Strecke stark, waren es die wenigen Fehlerpunkte auf der Strecke, die den erneuten Erfolg der Truppe besiegelte.


Wir gratulieren dem Trupp recht herzlich zum Erfolg und sind stolz auf die herausragende Atemschutz-Arbeit in unserer Feuerwehr.

Termin-Information


Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Aufgrund der erschwerten Durchführbarkeit der Jahresvollversammlung am 5. März 2022, hat sich das Kommando dazu entschlossen, die Jahresvollversammlung auf Sonntag 15. Mai 2022, zu verschieben.

Die Jahresvollversammlung wird mit dem “Mannschaftsfoto NEU” kombiniert. Eine zeitgerechte Einladung wird natürlich übermittelt.

Da jedoch bis dahin schon etliche feuerwehrrelevante Termine anstehen übersende ich euch heute bereits den Ausbildungs-und Terminplan der FF Obenberg für das Jahr 2022 + die Termine der Truppführerausbildung zur Information:


Bekleidungsaktion:

Kamerad Prielhofer Ronald hat für Dienstag, 22. Februar um 18:00 Uhr mit der Firma Hainz einen Termin vereinbart. Werden Ausrüstungsgegenstände/Bekleidung benötigt kann dieser Termin gerne im FF-Haus wahrgenommen werden. In der Hoffnung, dass wir uns im Frühsommer in gewohnter Weise wieder treffen werden können


mit kameradschaftlichen Grüßen

das Kommando

ABSAGE – feuerwehrrelevante Termine 2021

Foto: mauritius images / American Phot

Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Aufgrund der derzeitigen Gesundheitssituation und der damit verbundenen Empfehlungen der Behörden und des Landesfeuerwehrkommandos werden bis auf weiteres alle feuerwehrinternen Termine unserer Feuerwehr ausgesetzt.

Das Wintersonnwendfeuer 2021 wird – schweren Herzens – so wie 2020 daher abgesagt.

Natürlich nicht betroffen sind mögliche Alarmierungen aufgrund von Einsätzen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

das Kommando

Brandeinsatz Marwach – 15.11.2021

Am 15.11.2021, in den frühen Morgenstunden, wurden wir zu einem Brandeinsatz in Marwach alarmiert. Der Alarmierungstext “Brand Baum, Flur, Böschung” stellte sich doch etwas komplexer dar.

An der Einsatzstelle stellt sich heraus, dass ein brennender PKW in eine Hecke gestanden ist.

Nach den Absichern der Einsatzstelle wurde mit den Löscharbeiten mittels Schaum begonnen. Danach wurde das Fahrzeug aus der Hecke geborgen.
Gesamt waren 15 Kameraden/innen im Einsatz (inkl. Reserve). Die Feuerwehr Altaist-Hartl unterstützte.

Vorort war auch die Polizei und die Rettung.

Der Einsatz konnte nach ca. 2 Stunden beendet werden.

Familienwandertag – 11.09.2021

Am Samstag den 11. September 2021 hat die Feuerwehr Obenberg zum fast schon traditionellen Familienwandertag eingeladen. Die Wanderung fand bei top Wetter mit einer top Wandergruppe statt.


Gestartet beim Feuerwehrhaus Obenberg, ging es für die Wandergruppe über Gerersdorf, Doppel und Schwertberg zu unserer ersten Labstelle bei der Freizeitwiese. Nach der Stärkung ging es bergauf Richtung Burgruine Windegg, wo wieder mal eine Geschichtsstunde eingelegt wurde. Im Anschluss ging es zum Biobauern Mascherhof, um den großen und kleinen Hunger zu stillen. Zum Abschluss, wurde die Wandertruppe via Shuttledienst nach Obenberg beziehungsweise zum nahegelegenen Okto”bier”fest gebracht.


Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich bei den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den sehr gut angenommenen Familienwandertag 2022

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube