92. Jahresvollversammlung – 17.02.2024

Am Samstag den 24.02.2024 fand unsere 92. Jahresvollversammlung statt. Das erste Jahr nach der Kommando-Neuwahl wurde im Gasthaus Bach reflektiert.



Zu beginn der Fastenzeit fand traditionell unsere Jahresvollversammlung in Obenberg statt. Neben unserer Jugend und unser Mannschaft waren auch Vertreter anderer Feuerwehren und der Politik anwesend.
Nach den Berichten der Fachbereiche, wurden vier Feuerwehrmänner in den Aktivstand angelobt und weitere Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen. Bei weiteren Präsentationen wurden die Themen des Abschnitts und Bezirks vorgetragen. Auch Bürgermeister und Vizebürgermeister wandten ihre Worte an die Anwesenden.


Todesfall Willibald Pils

In tiefer Trauer muss die FF Obenberg bekanntgeben, dass ihr langjähriges Mitglied Willibald Pils am Freitag, den 27. Oktober 2023 im 68. Lebensjahr verstorben ist.



Das Totengedenken findet am Freitag 03.11.2023 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Ried statt.

Die Möglichkeit der stillen persönlichen Verabschiedung an der Urne besteht von 15.00 bis 19.00 Uhr in der Aufbahrungshalle.

Die Trauerfeier findet am Samstag 04.11.2023 um 10:00 Uhr statt.

 

 

 

 

 

 

Pate Willibald Pils

Einladung Feuerwehrausflug – 02.09.2023

Einladung zum Feuerwehrausflug der FF Obenberg am Samstag 02. September 2023 um 07:00 Uhr mit einer Fahrt ins Salzburgerland.

Festung Hohenwerfen

Am 2. September starten wir um 7:00 Uhr vom Treffpunkt Feuerwehrhaus zu unserem lang erwartenden Feuerwehrausflug 2023. Heuer führt uns unser Weg ins schöne Salzburgerland wo wir unterwegs wieder unsere klassische Knackerpause machen.

Gut gestärkt treffen wir bei unserer ersten Station, der Festung Hohenwerfen ein. Unsere Führung in der Burg beginnt um 09:50 Uhr. Sollte es sich zeitlich ausgehen, besteht die Möglichkeit, in 20 Minuten zu Fuß zur Festung zu wandern, ansonsten per Schrägaufzug.
Im Anschluss an die Führung dürfen wir uns bei der Greifvogelschau die Flugkünste der einheimischen Greifvögel ansehen. Gleich danach dürfen wir in der Burgschenke wie ein echter Ritter schmausen.

– OPTIONAL wenn genug Anmeldungen sind – Zusatzkosten von € 32,- –
Vom Berg geht es nun in den Berg. Per Bus geht es zum Besucherzentrum der Eisriesenwelten wo wir dann ca. 20 min. zur Seilbahn wandern werden. Nach kurzer Seilbahnfahrt startet unsere Führung in der Eishöhle.
 
Nach der Rückreise Richtung Heimat, werden wir den Feuerwehrausflug noch gebührend mit einem Abendessen ausklingen lassen.

festes Schuhwerk und leichte Jacke empfohlen!

Unkostenbeitrag:                 € 38,- Festung + Bus
                                              € 32,- Eisriesen optional


ANMELDESCHLUSS – 23. AUGUST


Wir Freuen uns auf einen schönen Tag mit euch!
Eure Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Obenberg!

91. Jahresvollversammlung – 25.03.2023

Am ersten Samstag der Fastenzeit fand unsere 91. Jahresvollversammlung im Gasthaus Bach statt. Es wurden zahlreiche Ehrung verteilt, neue Mitglieder Angelobt und das Kommando neu gewählt.



Der Abend begann mit einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder der Feuerwehr. Anschließend wurden die Zahlen und Fakten des vergangenen Jahres vom Kommando präsentiert.
Die Angelobungen, Ehrungen und die Verleihung der Ehrenzeichen an langjährige Mitglieder der Feuerwehr wurde vom Herrn Bürgermeister und Herrn Vize-Bürgermeister begleitet.

Im zweiten Teil der Veranstaltung stand die Neuwahl des Kommandos der Feuerwehr an. Nach der Auszählung der Stimmen stand fest, dass der Wahlvorschlag von den Mitgliedern angenommen wurde.

Das Kommando setzt sich wie folgt zusammen:

Das erweiterte Kommando wurde wie folgt bestimmt:


Nach der Ernennung des Kommandos wurde die 91. Jahresvollversammlung geschlossen und ging in den gemütlicheren Teil über.

Familienwandertag – 03.09.2022

Am Samstag den 03.09.2022 fand unser traditioneller Familienwandertag statt. Es wurde wieder eine Runde in Ried gedreht. Das Wetter war toll und die Wanderinnen und Wanderer sowieso.



Die ca. 50 Köpfige Wandertruppe machte sich bei schönstem Wetter auf Richtung alter Lehmgrube, wo es dann über die Holzgasse nach Hartl zur Familie Auer ging. Dort gab es eine Stärkung mit Getränken und Wildspezialitäten. Danach ging es zum höchster Punkt der Wanderung auf die Teufelskanzel.
Die nächste kulinarische Station war die Brauerei des Buchholzer Bräu, wo es das eine oder das andere Bier zum kosten gab. Krönender Abschluss war das Steckerlfisch essen beim Feuerwehrhaus in Obenberg.

Ein Dank an die Familie Auer und das Buchholzer Bräu für die Versorgung an den Stationen.
Ein ganz großes Danke geht an die Firma IBC Internationale Spedition GmbH, die uns die Steckerlfische gesponsert hat. Danke Jürgen!



Einladung Familienwandertag – 03.09.2022

Einladung zum Familienwandertag der FF Obenberg am Samstag 03. September 2022 um 10:00 Uhr mit dem Thema “Ausblick ins Mühlviertel und Kulinarisches aus Ried”!

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Arnberg-1050705-Ried-in-der-Riedmark-Oberoesterreich.JPG

Die letzten drei Wandertage waren ein toller Erfolg, diese Geschichte wird heuer hoffentlich wiederrum fortgesetzt. Diesmal geht es zu einem tollen Aussichtspunkt im Norden von Ried, der Teufelskanzel. Umrahmt wird unsere Wanderung mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem schönen Ried.

Gewohnter Start ist wie immer unser FF-Haus in Obenberg. Wir marschieren pünktlich um 10:00 Uhr Richtung Marwach los, vorbei am Bauernhaus Beyer in Richtung Norden. Über die alte Lehmgrube kommen wir zur B 123 und biegen dann in den Güterweg Holzgassse ein. Nach einer Stärkung mit kulinarischen Wildköstlichkeiten der Familie Auer im Hartl gehts entlang des Wanderweges R 6 bis zur Teufelskanzel. Hier gibt es nicht nur einen wunderbaren Ausblick ins Mühlviertel sondern auch Einblicke in die sagenumwobene Geschichte dieser. Danach folgen wir dem Wanderweg zurück über das Reidl bis ins Buchholz. Bei unserer nächsten Rast im Buchholzbräu gibt es Köstlichkeiten und viel Wissenswertes aus der Brauerei.
Jeder der dann noch gut bei Fuß ist kann selbstverständlich die letzte Etappe bis zu unserem FF-Haus antreten. Ansonsten besteht jederzeit auf der ganzen Wanderstrecke die Möglichkeit mit dem Shuttledienst zurück, oder zur nächsten Station zufahren.
Nach unserer Rückkehr ins FF-Haus nach Obenberg lassen wir unseren Wandertag gemütlich bei selbstgemachten Steckerlfischen ausklingen.

Strecke


Gesamtlänge der Wanderung ca. 11,5 km


Wir Freuen uns auf einen schönen Tag mit euch!
Eure Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Obenberg!


Bei Schlechtwetter wird die Wanderung abgesagt – Info unter www.ff-obenberg.at


(der Veranstalter übernimmt keine Haftung, Wandern auf eigene Gefahr)

Sonnwendfeuer 2022

Diesen Samstag, den 18. Juni 2022 findet ab 18:00 Uhr nach zweijähriger Pause unser beliebtes Sommersonnwendfeuer wieder statt. Wir möchten euch herzlich einladen.

Jahresvollversammlung – 15.05.2022

Am Sonntag den 15.Mai 2022 fand unsere 90. Jahresvollversammlung statt.
Wir kombinierten die Zusammenkunft mit einem Fototermin und einem gemütlichen Beisammensein.
Es war eine gelungene Veranstaltung bei toller Location und tollem Wetter.


Nach zwei Jahren ohne Jahresvollversammlung und Geselligkeit, überlegten wir uns, für unsere 90. Vollversammlung, etwas besonderes.
Gestartet haben wir mit einem Fototermin vor unserem Feuerwehrhaus um das längst überfällige neue Mannschaftsfoto zu schießen. Danach machten wir uns zur Familie Diwold auf, um dort die Jahresvollversammlung abzuhalten. Nach den Ansprachen und Ehrungen feierten wir einen kleinen Frühshoppen mit unserer Feuerwehrmusik 🙂

Danke an die Familie Diwold für das zur Verfügung stellen der Location!

Termin-Information


Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Aufgrund der erschwerten Durchführbarkeit der Jahresvollversammlung am 5. März 2022, hat sich das Kommando dazu entschlossen, die Jahresvollversammlung auf Sonntag 15. Mai 2022, zu verschieben.

Die Jahresvollversammlung wird mit dem “Mannschaftsfoto NEU” kombiniert. Eine zeitgerechte Einladung wird natürlich übermittelt.

Da jedoch bis dahin schon etliche feuerwehrrelevante Termine anstehen übersende ich euch heute bereits den Ausbildungs-und Terminplan der FF Obenberg für das Jahr 2022 + die Termine der Truppführerausbildung zur Information:


Bekleidungsaktion:

Kamerad Prielhofer Ronald hat für Dienstag, 22. Februar um 18:00 Uhr mit der Firma Hainz einen Termin vereinbart. Werden Ausrüstungsgegenstände/Bekleidung benötigt kann dieser Termin gerne im FF-Haus wahrgenommen werden. In der Hoffnung, dass wir uns im Frühsommer in gewohnter Weise wieder treffen werden können


mit kameradschaftlichen Grüßen

das Kommando

Familienwandertag – 11.09.2021

Am Samstag den 11. September 2021 hat die Feuerwehr Obenberg zum fast schon traditionellen Familienwandertag eingeladen. Die Wanderung fand bei top Wetter mit einer top Wandergruppe statt.


Gestartet beim Feuerwehrhaus Obenberg, ging es für die Wandergruppe über Gerersdorf, Doppel und Schwertberg zu unserer ersten Labstelle bei der Freizeitwiese. Nach der Stärkung ging es bergauf Richtung Burgruine Windegg, wo wieder mal eine Geschichtsstunde eingelegt wurde. Im Anschluss ging es zum Biobauern Mascherhof, um den großen und kleinen Hunger zu stillen. Zum Abschluss, wurde die Wandertruppe via Shuttledienst nach Obenberg beziehungsweise zum nahegelegenen Okto”bier”fest gebracht.


Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich bei den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den sehr gut angenommenen Familienwandertag 2022

Einladung Familienwandertag – 11.09.2021

Einladung zum Familienwandertag der FF Obenberg am Samstag 11. September 2021 um 09:00 Uhr ein!

Quelle: https://www.museumsland.at/burgen-schl%C3%B6sser/burgruine-windegg/
Quelle: https://www.museumsland.at/burgen-schl%C3%B6sser/burgruine-windegg/


Haben wir bei unseren Wanderungen 2019 und 2020 das nördliche Gemeindegebiet von Ried erkundet, trauen wir uns heuer über die Gemeindegrenze hinaus. Es geht zu unserem östlichen Nachbarn nach Schwertberg, genauer gesagt zur Ruine Windegg.

Gewohnter Start ist wie immer unser FF-Haus in Obenberg. Wir marschieren pünktlich um 09:00 Uhr Richtung Gerersdorf los, danach geht es über den Poneggenbach nach Schwertberg zum Ortsteil Doppl. Über die Maulbeerbaum-Allee steigen wir zum Schloss Schwertberg ab. Am nördlichen Aistufer geht es weiter zur Freizeitwiese wo am alten Hundeabrichteplatz eine erste Labstelle auf uns wartet. Gut gestärkt erklimmen wir dann von der Aist weg die Burgruine Windegg. Dort erwartet uns eine spannende Führung bei welcher wir mehr über diesen geschichtsträchtigen Ort erfahren werden.

Im Anschluss geht es noch einige Meter zum Biobauernhof Mascherbauer wo wir uns nach einer sicherlich spannenden Wanderung nochmals stärken können. Ein Shuttledienst kann danach zum Rücktransfer ins FF-Haus nach Obenberg in Anspruch genommen werden wo wir unseren Wandertag gemütlich ausklingen lassen.

Strecke


Gesamtlänge der Wanderung ca 9,5 km


Wir Freuen uns auf einen schönen Tag mit euch!
Eure Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Obenberg!


Bei Schlechtwetter wird die Wanderung abgesagt – Info unter www.ff-obenberg.at


(der Veranstalter übernimmt keine Haftung, Wandern auf eigene Gefahr)

Todesfall Werner Kurt

In tiefer Trauer muss die FF Obenberg bekanntgeben, dass ihr langjähriges Mitglied Werner Kurt am Mittwoch, den 9. Juni 2021 im alter von 71. Jahren verstorben ist.

 

 

Die Trauerfeier findet im kleinen Rahmen statt.

 

Die Möglichkeit der stillen persönlichen Verabschiedung besteht am Dienstag, 15. Juni 2021 von 12 – 20 Uhr in der Aufbarungshalle.

 

 

 

 

 

Pate Werner Kurt

Visit Us On FacebookVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube